
Block II des Kernkraftwerks in Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) ist nach Wartungsarbeiten wieder ans Netz angeschlossen worden.
Bei der jährlichen Revision wurden unter anderem Brennelemente ausgetauscht und eine der Hauptkühlmittelpumpen erneuert, wie die Betreiberin EnBW am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Block II
hatte laut EnBW im Vorjahr rund elf Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Die Anlage - ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 1400 Megawatt - ging 1989 in Betrieb und
soll bis 2022 abgeschaltet werden.
Block I ist bereits abgeschaltet, sein Rückbau wird derzeit vorbereitet. Auch am Standort Philippsburg (Kreis Karlsruhe) produziert die EnBW nur noch mit einem Meiler Strom. (DPA/LSW)