
Die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg beschließt heute in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) ihre qualitativen Forderungen für die kommende Tarifrunde. Die 220 Betriebsräte und Vertrauensleute wollen eine Resolution verabschieden, in der Altersteilzeit und ein Anspruch auf Qualifizierungsteilzeit in den Mittelpunkt gerückt werden. Das oberste Entscheidungsgremium der Gewerkschaft will auch erstmals über die Forderungen zu Entgelt und Ausbildungsvergütung diskutieren, die aber erst im November beschlossen werden.
Im Geleitzug der IG-Metall-Bezirke ist Baden-Württemberg der letzte, dessen Tarifkommission sich positioniert.
Die IG Metall im Südwesten gilt wegen ihres hohen Organisationsgrades in Großkonzernen wie Daimler, Porsche oder Bosch als besonders einflussreich. Deshalb wurde Baden-Württemberg mit seinen knapp 800 000 Metallbeschäftigten in der Vergangenheit häufig als Pilotbezirk gewählt, an dem sich andere Bezirke der Gewerkschaft orientieren. Zuletzt hatte sich auch Bayern als Vorreiter hervorgetan. (DPA/LSW)