
Ein Klimagipfel der Vereinten Nationen soll neuen Schwung in die internationalen Klimaverhandlungen bringen. In New York erwartet werden mehr als 100 Staats- und Regierungschefs, darunter US-Präsident Barack Obama. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird allerdings nicht dabei sein, sie schickt Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) nach New York. Die Veranstaltung auf Einladung von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon soll einem angestrebten Weltklimavertrag für über 190 Staaten den Weg ebnen.
Er soll Ende 2015 bei der UN-Klimakonferenz in Paris verabschiedet werden und 2020 in Kraft treten. Ziel ist eine Begrenzung der Klimaerwärmung auf zwei Grad. (DPA)