
Neben der Wahl des richtigen Zeltes und der passenden Begleitung sollte auch die Entscheidung für das passende Outfit gut überlegt sein. Und wer sich wirklich stilecht präsentieren will, der greift natürlich zum traditionellen Dirndl oder zur Lederhose inklusive Haferlschuhe.
Jedes Jahr wieder strömen hunderte begeisterte Anhänger von Trachten, Mass und Co. auf die Oktoberfeste, die sich mittlerweile in ganz Deutschland verteilen. Hier gilt das Motto: "Sehen und gesehen werden!" Zu diesem Zweck muss natürlich auch das passende Outfit stehen. Fast jede Frau hat heutzutage ein, wenn nicht sogar mehrere Dirndl im Kleiderschrank hängen. Doch es gilt einige wichtige Regeln des "Trachtenknigge" zu beachten.

Schleife rechts, links oder doch in der Mitte?
Je nach Beziehungsstatus der Trägerin wird die Schleife der Schürze an anderer Position des Dirndls gebunden. Hier noch einmal die Regeln im Überblick:
- Schleife links: ledig
- Schleife rechts: verheiratet bzw. vergeben
- Schleife vorne: Jungfrau
- Schleife hinten: Witwe
Also immer erst genau hingucken, bevor man einen Flirtversuch wagt!
Aktuelle Dirndltrends
In diesem wie auch schon in den letzten Jahren wird wieder sehr viel Wert auf Tradition gesetzt. Dirndl, die zu bunt sind oder mit zu viel Glitzer auffallen wollen, wirken eher wie Faschingskostüme und damit unpassend. Man kehrt zurück zu den Wurzeln und setzt auf Dirndl aus Baumwoll- und Leinenstoffen. Das merkt man auch, wenn man sich das Angebot in Online-Shops wie im Limango Outlet ansieht. Selbst traditionelle Dirndljacken aus Wolle stehen wieder hoch im Kurs! Farblich gesehen kann man das Dirndl relativ frei nach Geschmack wählen. Die einen mögen es lieber schlicht in Pastellfarben, die anderen greller in Rot- oder Pink Tönen. Was die Länge der Trachten angeht, ist die oberste Regel: nicht zu kurz!

Und für die männlichen Besucher?
Auch für die Männer gibt es gewisse Regeln bezüglich der Kleidung, die eingehalten werden sollten. Generell gilt auch hier nicht zu eng und nicht zu kurz. Außerdem wird auch bei den Lederhosen Wert auf Tradition gelegt und je älter der Look der Lederhose, desto besser. Also gerne mal im Kleiderschrank von Opa gucken! Wer zu den ganz Modischen gehört, der greift dieses Jahr zu Hemden mit übergroßen Krägen und doppellagigen Manschetten und Jacken, die detailliert geschnitten sind und mit farbigen Knopflöchern für Aufmerksamkeit sorgen.
Nicht vergessen: die Accessoires
Um das perfekte Wiesn-Outfit abzurunden, darf auch auf die Accessoires nicht verzichtet werden. Armbänder und Ketten mit Anhängern in Form von Schleifen, Herzen und Bretzeln sind ein absoluter Hingucker und werten jedes Dirndl auf. Wer diese Tipps beachtet, dem stehen friedliche und unvergessliche Wiesn-Tage bevor.
Szenario 7