Rosenberghöfe in Stuttgart-West verkauft | Pflugfelder baut 150 Wohnungen

Pflugfelder Immobilien realisiert den wohnwirtschaftlichen Teil der Rosenberghöfe, die Hanse-

Merkur Versicherungsgruppe hat das Bürogebäude erworben. Damit haben sich W2 Projektgesellschaft und Competo Capital Partners schneller als erwartet von dem Projekt im Stuttgarter Westen getrennt.

Für geschätzte 20 Millionen Euro haben der Projektentwickler W2 und der Eigenkapitalgeber Competo Anfang 2011 im Rahmen eines Investorenwettbewerbs das Grundstück der AOK gegenüber dem Bosch- Areal erworben (Immobilienbrief Stuttgart Nr. 31 vom 14. April 2009). Die beiden Partner kündigten an, bis 2015 rund 120 Millionen Euro in die Neubebauung des 11 000 Quadratmeter großen Areals investieren zu wollen (Immobilienbrief Stuttgart Nr. 112 vom 25. September 2012).


Die Baugenehmigung liegt vor


Jetzt hat Pflugfelder Immobilien das Teilgrundstück Rosenberghöfe Wohnen entlang der Breitscheidstraße mit Baurecht erworben. Wie am Markt zu hören ist, war der Preis sehr ambitioniert. Es gibt auch Vermutungen, dass Pflugfelder einen Partner im Boot hat – von den Beteiligten mit ist mit Hinweis auf eine Verschwiegenheitserklärung nichts zu erfahren. Die Rosenberghöfe sind das mit weitem Abstand größte Stuttgarter Projekt des Ludwigsburger Marktführers, der im Juli 2011 in der Landeshauptstadt eine Niederlassung unter dem Slogan „Neue Vollblüter für Stuttgart“ eröffnete (Immobilienbrief Stuttgart Nr. 84 vom 21. Juni 2011).


Durchgehendes Sockelgeschoss mit Mehrfamilienhäusern


Pflugfelder kann entlang der Breitscheidstraße zirka 17 000 Quadratmeter Nutzfläche realisieren, die Pläne stammen von Stefan Willwersch. Es entsteht ein durchgehendes Sockelgeschoss für Läden und Gastronomie auf 800 Quadratmetern, überwiegend für Nahversorgung. Auf dem Sockel sitzen die einzelnen Mehrfamilienhäuser mit zusammen etwa 150 Wohnungen. Es entstehen sechs Vollgeschosse plus Staffelgeschoss. Ab der vierten Etage sei die Aussicht fantastisch, schwärmt Willwersch. Die Gebäude sprechen eine eigene Architektursprache, erhalten aber unterschiedliche Fassaden mit unterschiedlichen Materialien. Im Inneren entsteht ein teils begrünter Quartiershof mit Kinderspielplatz für die künftigen Bewohner, zudem im hinteren Bereich eine Kita mit 500 Quadratmetern.


Hanse-Merkur kauft Bürogebäude Rosenberghöfe


Die Hanse-Merkur Versicherungsgruppe hat jüngst das von W2 und Competo fertiggestellte Bürogebäude Rosenberghöfe an der Seidenstraße mit 11 400 Quadratmetern Bürofläche sowie einer Tiefgarage mit 85 Stellplätzen erworben. Die AOK Baden-Württemberg hat als Ankermieter 45 Prozent über 20 Jahre angemietet. Competo übernimmt langfristig das Asset Management für die Immobilie. Das Investitionsvolumen wird mit rund 45 Millionen Euro angegeben, dann müsste der Kaufpreis bei zirka 50 Millionen Euro liegen. 


Quelle: Immobilienbrief Stuttgart, Nr. 155