Europäischer Gartenpreis geht an Stuttgarter Stadtteilprojekt

Der Park am Killesberg wurde ausgezeichnet. Foto: Franziska Kraufmann/Archiv
Der Park am Killesberg wurde ausgezeichnet. Foto: Franziska Kraufmann/Archiv

Für ihre Konzepte zum Thema Nachhaltigkeit, Pflege oder Restaurierung sind vier Parks mit dem Europäischen Gartenpreis ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal ist auch eine deutsche Anlage unter den Erstplatzierten: Der Zukunftspark Killesberg auf dem ehemaligen Stuttgarter Messegelände bilde nun das «grüne Herz eines neuen Stadtteils», begründete die international besetzte Jury die Preisvergabe in der Kategorie «Zeitgenössisches» am Freitag auf Schloss Dyck in Jüchen bei Düsseldorf.


Ein Konzept des finnischen Umweltministeriums für Grünzonen in Städten wurde ebenfalls ausgezeichnet. Genauso ein 400 Jahre alter einst verwilderter Garten im englischen Cornwall, der restauriert wurde. Der Sonderpreis ging an eine Pflanzen- und Saatgutsammlung in Österreich.


Der undotierte Europäische Gartenpreis wird seit 2010 vom Europäischen Gartennetzwerk EGHN und Partnern auf Schloss Dyck im Rhein-Kreis Neuss vergeben. Ziel der Ehrungen ist, herausragenden Anlagen in Europa besondere Aufmerksamkeit zu verschaffen. (DPA/LSW)