Bis zum 10. Oktober 2014 können sich Unternehmen um den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft – Erster Innovationspreis der Welt® 2015 bewerben
Frankfurt am Main. Ab sofort haben Unternehmen wieder die Chance auf den Innovationspreises der deutschen Wirtschaft. Bis zum 10. Oktober 2014 läuft die Bewerbungsphase für den ersten
Innovationspreis der Welt, der am 21. März 2015 im Rahmen einer festlichen Gala zum 34. Mal verliehen wird. Der Innovationspreis zeichnet die bedeutendsten wissenschaftlichen, technischen,
unternehmerischen und geistigen Innovationen der deutschen Wirtschaft aus. Damit trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft bei. Eine zwanzigköpfige Jury namhafter
Expertinnen und Experten wählen die Preisträger aus. Kriterien sind neben Innovationsdynamik auch Marktchancen und Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus fließen Anwendungsmöglichkeiten und
Synergieeffekte sowie der Nutzen für die Gesellschaft in die Bewertung mit ein.
Die Auszeichnung steht unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Veranstalter des Innovationspreises ist das F.A.Z.-Institut. Hauptpartner ist die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Mitveranstalter sind der Wirtschaftsclub Rhein-Main e.V. sowie zahlreiche Stifter und Partner.
Der Innovationspreis wird jährlich an Großunternehmen, Unternehmen mit innovativen Personalkonzepten, mittelständische Unternehmen und Start-ups verliehen. Die Gewinner der vergangenen Jahrzehnte haben sich bereits als Treiber der deutschen Wirtschaft etabliert. Der erste Innovationspreis blickt auf eine lange Tradition zurück und ist verbunden mit einer hohen Durchdringung in alle Branchen und Regionen der Wirtschaft. Gemeinsam mit der Reichweite der Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung und ausgewählten Partnern ist er Garant für eine einzigartige Platzierung für die Innovationstreiber in der Gegenwart und Zukunft.
Die Preisverleihung der 34. Wettbewerbsrunde findet am 21. März 2015 im Rahmen einer festlichen Gala im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main statt. Jeder Sieger erhält während der Gala eine Kopie der Innovationspreisskulptur des Künstlers Bernd Fischer überreicht.
Gala 2014: Hohe Qualität und hochkarätige Sieger
Die Preisträger des Jahres 2014 sind BMW, AfB, DELO Industrie Klebstoffe und Abberior Instruments. Jeff Bezos, Gründer und Präsident von Amazon.com, erhielt den Sonderpreis „Innovativster CEO International“. Die Gala anlässlich des 1979 erstmals vergebenen „Ersten Innovationspreis der Welt“ präsentierte sich im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens als Abendveranstaltung mit rund 600 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Über 300 Bewerbungen aus allen Branchen gingen im vergangenen Jahr beim F.A.Z.-Institut ein. Sie zeigen eindrucksvoll die Spannbreite der Innovationsfähigkeit in Deutschland.
Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort unter www.innovationspreis.com bis zum 10. Oktober 2014 eingereicht werden.
Impressionen, Videos und Podcasts der Gala 2014 finden Sie unter www.innovationspreis.com
Weitere Informationen erteilt Jennifer Maurer unter j.maurer@faz-institut.de
Weitere Informationen zum Innovationspreis unter: www.innovationspreis.com
Projektleitung:
F.A.Z.-Institut, Innovationsprojekte
Frankenallee 68-72
60327 Frankfurt am Main
Tel.: (0 69) 75 91-3204
Fax: (0 69) 75 91-80 3204
E-Mail: info@innovationspreis.com