Regenerative Energien werden aufgrund der schwindenden Anzahl an fossilen Energieträgern immer wichtiger. Damit gehen auch neue Technologien und Maßnahmen einher, die die alternative Energieversorgung bestmöglich nutzen sollen. Das ist längst nicht das einzige Problem, vor denen die Energie- und Umweltbranchen stehen, denn auch die Wasserversorgung und Abfallwirtschaft stellen neue Herausforderungen. Die Intention hinter den neuen Ideen ist dabei klar formuliert: Jede Maßnahme soll primär Ressourcen, Klima und Gesundheit schonen, damit die Umwelt auch für nachfolgende Generationen lebenswert bleibt.
Junge Fachkräfte werden gesucht
Für die neuen Branchen sind gerade junge Menschen gefragt, die sich für Technik und Naturwissenschaften interessieren und darüber hinaus logisches Denken und Mathematik beherrschen. Wer später zum Beispiel mit Wasser arbeiten möchte, hat wahnsinnig viele Möglichkeiten. Es werden Fachkräfte für die Wasserversorgungstechnik gesucht, dabei ist man für die Trinkwasserversorgung zuständig.
Dazu zählt in erster Linie die Aufgabe, Verbraucher jederzeit mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser aus den Leitungen zu versorgen. Die Zuständigkeit erstreckt sich dabei von den Brunnenanlagen, aus denen das Rohwasser fließt, bis zur Abgabe ins Leitungsnetz. In der Wasserwirtschaft hingegen geht es um die Planung bzw. Konstruktion von Wasserversorgungs- und -entsorgungsanlagen. Die mechanische, chemische und biologische Abwasserreinigung muss überwacht werden, damit keine Belastung für die Natur entsteht.
Hauptarbeitgeber bei den genannten Feldern sind Wasserversorgungsunternehmen, aber auch die Papierindustrie, da dort ein hoher Wasserbedarf besteht. Auf versorgungstechnischer Ebene brauchen Gebäude Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Hier müssen komplexe Anlagen bspw. zur Solar- und Regenwassernutzung oder ein energieeffizientes Bad installiert werden. Arbeitgeber sind Klempnereien und Installationsbetriebe, aber auch die Online-Branche springt zunehmenden in diese Bresche.
Duschmeister.de zählt zu den führenden deutschen Bad-Spezialisten im Netz. Auch um das Wasser, das durch ein frisch saniertes Bad fließt, muss sich gekümmert werden. Hierzu gibt es unter anderem den Ausbildungsberuf als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Bei der Wartung und Überwachung des weiträumigen Netzes aus Rohren und Kanälen kommen technische Hilfsmittel wie ferngesteuerte Kameras zum Einsatz. Daneben steht auch Arbeit im Labor an.
Bildrechte: Flickr Floating water Giuseppe Bognanni CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Szenario 7