
Der Trainer: Jürgen Klopp Emotion, Leidenschaft und ein starker Wille zum Erfolg: Das ist Jürgen Klopp. Der 47-Jährige verkörpert den Prototypen des modernen Fußballlehrers. Auch als Imageträger für die Werbeindustrie ist der smarte Klopp sehr gefragt. Seit 2008 leitet der gebürtige Stuttgarter das Training bei den Dortmundern - und das mit großem Erfolg.
2011 und 2012 gewann der BVB unter seiner Regie die deutsche Meisterschaft. 2012 kam auch noch der Sieg im DFB-Pokal dazu. Ein Jahr später führte Klopp die Borussia ins Finale der Champions League gegen den FC Bayern München. Das ging allerdings mit 1:2 verloren. Schnelles Umschaltspiel und hervorragendes Pressing zeichnen die Teams von Klopp aus.
Der Star: Mats Hummels
Dortmunds Star steht für Stabilität. Mats Hummels ist einer der weltbesten Innenverteidiger und lässt die generischen Stürmer reihenweise verzweifeln. Der 25 Jahre alte Weltmeister besticht vor allem durch kluges Stellungsspiel, intelligenter Spieleröffnung und seine Kopfballstärke. Der 1,92 Meter große Defensiv-Spezialist ist der neue Kapitän der Dortmunder. BVB-Coach Jürgen Klopp bestimmte Hummels als Nachfolger von Sebastian Kehl. Der dunkelhaarige WM-Held steht auch bei den weiblichen Fußball-Fans hoch im Kurs: Hummels gilt als einer der attraktivsten Bundesliga-Kicker.
Das Ziel: Titel
Borussia Dortmunds Cheftrainer Jürgen Klopp will mit seiner Mannschaft endlich wieder Titel holen. Vor dem Saisonstart gewann der BVB mit dem 2:0-Sieg gegen den deutschen Meister FC Bayern München wie im Vorjahr den Supercup. BVB-Talent Jonas Hofmann verzichtet zwar auf Kampfansagen an die Bayern, ist aber guter Dinge, dass der Vorsprung des Erzrivalen diesmal nicht so üppig ausfällt: «Die Konkurrenz in unserem Kader hat sich vergrößert. Wir sind breiter aufgestellt und haben deshalb eine höhere Qualität.»
Die Mannschaft: Verstärkt
Nach dem Abschied von Torgarant Robert Lewandowski zum FC Bayern München sollen nun die beiden Neuzugänge Ciro Immobile und Adrian Ramos die Fans der Schwarz-Gelben zum Jubeln bringen. Für den Italiener Immobile überwies der BVB 18,5 Millionen Euro nach Turin, für den Kolumbianer Ramos wurden rund zehn Millionen Euro an den Ligarivalen Hertha BSC fällig. Die gleiche Summe gaben die Dortmunder auch für Freiburgs Weltmeister Matthias Ginter aus. Der erst 20-Jährige wird die Defensive im Team von Trainer Jürgen Klopp verstärken.
Das Aufgebot:
Tor: 1* Roman Weidenfeller, 22 Mitchell Langerak, 33 Zlatan Alomerovic
Abwehr: 4 Neven Subotic, 15 Mats Hummels, 21 Oliver Kirch, 24 Marian Sarr, 25 Sokratis, 26 Lukasz Piszczek, 29 Marcel Schmelzer, 35 Jannik Bandowski
Mittelfeld: 5 Sebastian Kehl, 6 Sven Bender, 7 Jonas Hofmann, 8 Ilkay Gündogan, 10 Henrich Mchitarjan, 11 Marco Reus, 14 Milos Jojic, 16 Jakub «Kuba» Blaszczykowski, 18 Nuri Sahin, 19 Kevin Großkreutz, 28 Matthias Ginter, 41 Mustafa Amini
Angriff: 9 Ciro Immobile, 17 Pierre-Emerick Aubameyang, 20 Adrián Ramos, 23 Dong-Won Ji, 37 Eric Durm
* Zahl ist jeweils die Rückennummer
(Stand: August 2014)
Gründungsdatum | 19. Dezember 1909 |
Anschrift | Rheinlanddamm 207-209 |
44137 Dortmund | |
Stadion | Signal Iduna Park (80 645 Plätze) |
Vereinsfarben | schwarz-gelb |
Vereinspräsident | Dr. Reinhard Rauball |
Geschäftsführer | Hans-Joachim Watzke |
Sportdirektor | Michael Zorc |
Cheftrainer | Jürgen Klopp (seit 23. Mai 2008) |
Mitglieder | ca. 100 200 |
Größte Erfolge | |
Deutscher Meister | 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012 |
DFB-Pokal | 1965, 1989, 2012 |
Champions League | 1997 |
Supercup-Sieger | 1989, 1995, 1996 |
Internet | www.bvb.de |
https://twitter.com/BVB | |
https://www.facebook.com/BVB | |
http://instagram.com/bvb09 |
Kommentar schreiben