«Sauschwänzlebahn» wird zum «historischen Wahrzeichen» erklärt

Die «Sauschwänzlebahn» wird zum «historischen Wahrzeichen». Foto: R. Haid/Archiv
Die «Sauschwänzlebahn» wird zum «historischen Wahrzeichen». Foto: R. Haid/Archiv

Die «Sauschwänzlebahn» im Südschwarzwald wird zum «Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland» ernannt. Wie die Ingenieurkammer Baden-Württemberg am Donnerstag mitteilte, verleiht sie den Titel mit der Bundesingenieurkammer und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am 8. September in Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis).

Die «Sauschwänzlebahn» ist ein Teilabschnitt der knapp 62 Kilometer langen, zwischen 1887 und 1890 erbauten Wutachtalbahn. Sie beginnt in Blumberg und endet in Weizen. Ihren Spitznamen verdankt sie der verschlungenen Streckenführung, mit der steile Steigungen vermieden werden. Heute wird die ursprünglich zu militärischen Zwecken errichtete Strecke nur noch als Museumsbahn betrieben.

 

Seit 2007 ehrt die Bundesingenieurkammer historisch bedeutende Ingenieurbauwerke in Deutschland mit dem Titel. Die infrage kommenden Bauwerke müssen älter als 50 Jahre sein. (DPA/LSW)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0