● 4.000 neue Kunden in den ersten sechs Monaten 2014
● Kauflaune bei Wohnimmobilien in der Region Stuttgart hält
an
● Mittelstand fragt wieder mehr nach Kredite nach
Die Commerzbank hat in Stuttgart und Württemberg in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihren Wachstumskurs fortgesetzt. „Das erste Halbjahr war eines der besten seit dem Zusammenschluss von Commerzbank und Dresdner Bank. Unterstützung kam hier auch von der erfolgreichen Fußballweltmeisterschaft. Unsere Kampagne mit der Nationalmannschaft hat uns 4.000 neue Kunden gebracht“, sagte Johannes Kube, verantwortlich für das Privatkundengeschäft in der Region Stuttgart.
„Insgesamt haben wir in den ersten sechs Monaten netto rund 20 Prozent mehr neue Kunden gewonnen als im Vorjahreszeitraum. Dies zeigt: Der Umbau unseres Privatkundengeschäfts ist erfolgreich. Unsere Strategie stimmt.“
Auch das Kreditgeschäft mit Privatkunden wuchs im ersten Halbjahr 2014. „Die Kauflaune bei Wohnimmobilien in der Region hält an“, erläuterte Kube. „So haben wir neue Immobilienkredite mit einem Volumen von mehr als 250 Millionen Euro vergeben. Das ist ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013.“ Das Zinstief führt aber inzwischen auch dazu, dass Kunden zunehmend Wertpapiere wiederentdecken. Kube: „Neue Angebote wie unser Premium-Depot mit der Gebühren-Flatrate kommen gut an.“ Insgesamt stieg das verwaltete Anlagevermögen um zwei Prozent auf 6,1 Milliarden Euro.
„Eine sehr hohe Nachfrage nach dem Premium-Depot erleben wir auch im Geschäft mit vermögenden Kunden“, sagte Thomas Vetter, verantwortlich für die Betreuung von Kunden mit Vermögen über
1 Million Euro. Dies zeigt sich am Volumen, das in dieses neue Depotmodell investiert wurde: allein im ersten Halbjahr 2014 wechselten die Kunden in Baden-Württemberg über 320 Mllionen EUR in das Depotmodell mit dem Pauschalentgelt.
Im Firmenkundengeschäft sorgte die gute Konjunktur für eine steigende Nachfrage des Mittelstands nach Krediten. „In Württemberg haben wir im ersten Halbjahr 2014 ein Kreditwachstum von sieben Prozent erzielt“, freut sich Siegfried Stangohr, Vorsitzender der Geschäftsleitung in Stuttgart und verantwortlich für das Mittelstandsgeschäft. „Keine andere Großbank hat mehr Kredite an den Mittelstand vergeben als die Commerzbank“, so Stangohr. Dabei können Kreditentscheidungen bis zu einem Volumen von fünf Millionen Euro innerhalb von 72 Stunden getroffen werden. „Dies unterstreicht die Stellung der Commerzbank als unangefochtener Marktführer bei der Finanzierung des Mittelstands in Deutschland.“
Im Großkunden-Center der Region Stuttgart werden Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 500 Millionen Euro betreut. "Im ersten Halbjahr haben wir unsere Kunden noch stärker ins Ausland begleitet. Unser Auslandsgeschäft, gemessen an dem für Großkunden abgewickelte Dokumentengeschäfte, wuchs um 14 Prozent. Das Kreditvolumen stieg um fünf Prozent", erläutert Markus Hahn, Leiter des Großkundencenters für Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart.
Pressekontakt:
Sandra Kobus (Privatkunden) 0711/ 185-2361
Renate Christ (Mittelstandsbank) 089/ 3564-2721
Über die Commerzbank
Die Commerzbank ist eine führende Bank in Deutschland und Polen. Auch weltweit steht sie ihren Kunden als Partner der Wirtschaft in allen Märkten zur Seite. Mit den Geschäftsbereichen Privatkunden, Mittelstandsbank, Corporates & Markets und Central & Eastern Europe bietet sie ihren Privat- und Firmenkunden sowie institutionellen Investoren die Bank- und Kapitalmarktdienstleistungen an, die sie brauchen. Die Commerzbank verfügt mit rund 1.200 Filialen über eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken und betreut insgesamt rund 15 Millionen Privat- sowie 1 Million Geschäfts- und Firmenkunden. Im Jahr 2013 erwirtschaftete sie mit durchschnittlich rund 54.000 Mitarbeitern Bruttoerträge von mehr als 9 Milliarden Euro.
Quelle: Commerzbank AG
Kommentar schreiben