Unternehmenswebsites: Neue Domainendungen erweitern den Spielraum

Wer eine Website für das eigene Unternehmen erstellen möchte, muss viel beachten: Geklärt werden muss die Frage nach dem Webhoster und wie die Seite erstellt werden soll. Hier gibt es die Möglichkeiten eines Homepage-Baukastens, einfach zu bedienende und leistungsfähige Content Management Systeme (CMS) oder des Selbstprogrammierens. Alternativ kann man dazu auch die Dienste eines professionellen Webdesigners in Anspruch nehmen. Ein wichtiges Detail wird jedoch oft vernachlässigt: die Wahl einer geeigneten Internetadresse. 

Denn eine gut gewählte Domain ist einprägsam und trägt zum Erfolg der Website bei, insbesondere, wenn das Unternehmen einen Web-Shop betreibt. Eine gute Domainadresse ist das virtuelle Pendant zu einem Geschäftslokal an einem belebten, beliebten und zentralen Standort: sie ist teuer. Ein Blick auf die Liste der 100 teuersten Domains der Welt verrät, dass Unternehmen bereit sind, viel Geld für eine bestimmte Domain auszugeben.

 

Ähnlich verhält es sich bei Domains mit der Endung .de. Bei den teuersten deutschen Domains bewegen sich die Preise jedoch in einer anderen Größenordnung. Wer jedoch schon mal versucht hat, einen attraktiven Domainnamen mit dem beliebten .de- oder .com-Suffix zu registrieren, der weiß, dass dies alles andere als einfach ist. So gut wie jede einigermaßen prägnante Domainadresse ist in Kombination mit einer .de- oder .com-Endung meist bereits vergeben. Abhilfe verschaffen jetzt jedoch hunderte neue Domainendungen, die gerade nach und nach freigeschaltet werden. Regionale Domainendungen wie .berlin, .bayern oder .hamburg stehen ebenso zur Verfügung wie branchenspezifische Endungen. Zwar macht es die Vielzahl neuer Domainadressen deutlich einfacher, eine attraktive und noch verfügbare Webadresse zu finden. Gleichzeitig ist es jedoch gerade am Anfang schwer, sich einen Überblick über alle Domainendungen zu verschaffen.

 

Einen praktischen Service bietet die Domainsuche über 1&1: Hier sind die beliebtesten neuen Domainendungen übersichtlich aufgelistet und können mit der Wunschdomain automatisch auf Verfügbarkeit überprüft werden. Eine praktische Hilfe, um trotz der Vielfalt an neuen Domainendungen nicht den Überblick zu verlieren.

 

Szenario 7