
Die Wissenschaftsplattform Thesius und Esselte Leitz haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Ab Sommer 2014 erhalten Nutzer von Thesius kostenfrei Speicherplatz in der Leitz-Cloud, mit dem sie problemlos und sicher z.B. Daten für ihre Forschungsarbeiten an einem Platz zusammenführen oder mit Dritten austauschen können.
Dabei ist insbesondere die verschlüsselte Speicherung und Übertragung der Daten auf Servern in Deutschland ein wichtiges Kriterium für die Akademiker.
Stuttgart/Mainz -Thesius ist die erste bundesweite und fächerübergreifende Plattform für Bachelor-, Master- und Promotionsstudenten, die an ihrer Abschlussarbeit schreiben. Die Wissenschafts-plattform wurde seit 2012 von Mainzer Doktoranden als Rechercheplattform explizit für akademische Arbeiten entwickelt. Die Seite enthält Titeldatensätze aller veröffentlichten Dissertationen der Bundesrepublik, gleichzeitig können sich Doktoranden und Studenten mit ihrem eigenen Forschungsthema registrieren und so Kontakt zu anderen Akademikern herstellen. Das „Facebook für Akademiker“ zählt inzwischen zu den größten Doktorandenvereinigungen, seit dem Start im Januar 2014 mit den Fächern Recht und Wirtschaft sind die Fachbereiche Mathematik und Informatik hinzugekommen. Weitere Fächer folgen im Sommer 2014.
Esselte Leitz ist einer der führenden internationalen Büroartikelhersteller. Mit der Leitz Cloud schließt Leitz die Lücke zwischen klassischer und digitaler Arbeitsorganisation. Die Leitz Cloud ist ein Tool für die Organisation und das Teilen von großen Datenmengen. Sie vereint Funktionen zur Organisation und dem schnellen Finden von Daten, wie z.B. die Verschlagwortung, Suche und Sortierung, sowie Features, um Daten mit vielen Benutzern zu teilen und nutzen zu können. Das automatische Back-up verhindert ungewollten Datenverlust. Die Cloud-Lösung erfreut sich insbesondere bei Privatpersonen und kleinen Unternehmen großer Beliebtheit.
Von der Kooperation versprechen sich beide Unternehmen viel: Für die Nutzer von Thesius bietet die Leitz Cloud die ideale Arbeits- und Organisationshilfe und eine echte Alternative zu verfügbaren, teilweise unsicheren bzw. in Übersee gehosteten Lösungen. Akademiker brauchen sicheren und vertrauenswürdigen Service. Bei wissenschaftlichen Projekten mit sensiblen Daten ist die Datensicherheit entscheidend, personenbezogene Daten müssen ohnehin in Deutschland gehostet werden. Gleichzeitig soll auch die Wissenschaftskommunikation in den Genuss technologischer Innovationen kommen, das Angebot von Leitz passt genau in diese Lücke. Auch Esselte Leitz profitiert von der Kooperation. Thesius-Nutzer sind die Entscheider von morgen – die Positionierung in der akademischen Welt verspricht breite und nachhaltige Sichtbarkeit des Produktangebots.
Frank Lutz, der Europa-Verantwortliche des Onlinegeschäfts von Esselte betont den Synergie-Effekt: „Die Kooperation mit Thesius passt genau in unsere Ausrichtung des Produktangebots.“
Szenario7
Kommentar schreiben