
Das Kaufen von Medikamenten im Internet wird immer beliebter. Allein in Deutschland gibt es ca. 2.000 Online-Apotheken, die Medikamente oftmals für einen deutlich günstigeren Preis anbieten als eine Apotheke in der Einkaufsstraße. So kostet eine Packung ACC Akut 600 in einer Ladenapotheke durchschnittlich 17,90 Euro während günstige Online-Apotheken das gleiche Produkt für nur 5,84 Euro anbieten.
Zwar kann man in vielen Fällen einige Euro sparen, doch sollte man immer Vorsicht walten lassen, denn nicht jede Online-Apotheke ist seriös. Vor allem, wenn Medikamente angeboten werden, die normalerweise nur von Ladenapotheken angeboten werden, da sie zum Beispiel verschreibungspflichtig sind, sollte man sich gewarnt fühlen. Es kann schwierig sein legale und illegale Online-Apotheken voneinander zu unterscheiden. So kann es zum Beispiel sein, dass eine Webseite aus Deutschland kommt aber die Medikamente aus dem Ausland geliefert werden. Das Einführen von Medikamenten aus dem Ausland ist jedoch für Privatpersonen illegal und kann strafrechtlich verfolgt werden.

Außerdem ist die Gefahr groß, dass man ein gefälschtes Medikament erhält, was möglicherweise fatale Konsequenzen haben kann. So kann man sich nicht sicher sein ob wirklich ein Wirkstoff im Medikament vorhanden ist und woher das Medikament kommt. Viele günstige Potenzmittel, die man im Internet bestellen kann, enthalten zwar die richtigen Wirkstoffe, aber haben Schwankungen im Wirkstoffgehalt. Diese machen eine korrekte Dosierung nahezu unmöglich und dies kann gefährlich sein, da Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nicht eingeschätzt werden können.
In Deutschland sind Medikamente zu 99% sicher, jedoch ist das Internet das größte Tor für Fälschungen in der Republik. Ca. 50% der online angebotenen Medikamente sind gefälscht. Dabei ist der Einkauf bei einer seriösen Online-Apotheke vollkommen sicher, jedoch sind viele Menschen zu sorglos und können seriöse Seiten nicht von Fälschungen unterscheiden. Es gibt verschiedene Tipps wie man den Kauf von gefälschten Medikamenten verhindern kann.
● Kaufen Sie niemals von einer Seite die verschreibungspflichtige Arzneimittel ohne Rezept verkauft
● Geben Sie niemals wichtige Informationen wie ihre Sozialversicherungsnummer und Kreditkartennummer an fragwürdige Seiten
● Lesen und verstehen Sie die Sicherheitsbestimmungen der Seite
● Stellen Sie sicher, dass die Seite ihre persönlichen Informationen nicht ohne ihre Einstimmung weiterleitet
● Nutzen Sie Seiten, die von amtlich zugelassenen Pharmazeuten betrieben werden.
Seriöse Online-Apotheken sind sehr hilfreich wenn man einige Euro sparen möchte, lange Warteschlangen vermeiden möchte oder sich schämt ein bestimmtes Medikament an der Kasse zu kaufen. Jedoch sollte man immer darauf achten, dass die Online-Apotheke der Wahl seriös ist.
Szenario 7