Ratgeber-Bestseller: Lebenskunst steht hoch im Kurs

Susanne Fröhlich und Constanze Kleis arbeiten für Frauen humorvoll die zweite Lebenshälfte auf. Foto: GU
Susanne Fröhlich und Constanze Kleis arbeiten für Frauen humorvoll die zweite Lebenshälfte auf. Foto: GU

München (dpa/tmn) – Gelassen geht es in der Bestsellerliste der Ratgeberbücher zu. Sowohl Wilhelm Schmid als auch Susanne Fröhlich treten mit ihren Büchern für mehr Spaß und Zufriedenheit im Leben ein. Die Top Drei der Ratgeber-Bestsellerliste haben sich nicht verändert: Platz eins hält der Lebenskunstphilosoph Wilhelm Schmid mit «Gelassenheit». Auf Rang zwei bleibt «Weber's Grillbibel» und auf der Drei «Diese schrecklich schönen Jahre».

Heilpraktikerin Anne Hild steigt mit einem weiteren Buch zur hCG-Diät ein: «Das hCG Kochbuch» mit Rezepten zu der Stoffwechselkur schafft es neu auf Platz zehn.

 

Platz Titel Preis
1. (1.) Schmid, Wilhelm: Gelassenheit, Insel Verlag 8,00 Euro
2. (2.) Purviance, Jamie: Weber's Grillbibel, Gräfe und Unzer 24,95 Euro
3. (3.) Fröhlich, Susanne; Kleis, Constanze: Diese schrecklich schönen Jahre, Gräfe und Unzer 16,90 Euro
4. (4.) Lauren, Mark; Clark Joshua: Fit ohne Geräte, Riva Verlag 16,99 Euro
5. (7.) Hild, Anne: Die hCG-Diät, Kamphausen 14,95 Euro
6. (6.) Hildmann, Attila; Vollmeyer, Simon; Czerny, Sandra: Vegan for Fit. Die Attila Hildmann 30-Tage-Challenge, Becker Joest Volk 29,95 Euro
7. (8.) Guth, Christian; Hickisch, Burkhard: Grüne Smoothies, Gräfe und Unzer 12,99 Euro
8. (5.) Blumhagen, Vanessa: Die Hashimoto-Diät, Moderne Verlagsgesellschaft MVG 16,99 Euro
9. (10.) Schmedes, Christa: Cake-Pop-Set, m. Backform u. 20 Cakepop-Stiele, Gräfe und Unzer 12,99 Euro
10. (NEU) Hild, Anne: Das hCG Kochbuch, Kamphausen 16,95 Euro

 

Die «Focus»-Bestsellerliste für Ratgebertitel wird im Auftrag des Magazins vom Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment im Zwei-Wochen-Rhythmus ermittelt. Insgesamt melden im Buchbereich über 3700 Einzelhändler ihre Verkaufszahlen an media control GfK. Dazu gehören Sortimentsbuchhändler, Kauf- und Warenhäuser, E-Commerce-Anbieter und Bahnhofsbuchhändler. (DPA/TMN)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0