
Farbenfroh, strahlend, phantasievoll und emotional – wenn der Nachthimmel über dem Killesberg-Park leuchtet, dann ist Joachim Berner in seinem Element. Der in Ehningen aufgewachsene und beheimatete Schwabe gehört zu den besten Pyrotechnikern weltweit. Dubai, Macao, Tokio, Shanghai, Montreal heißen die Stationen und immer wieder versetzt er die Menschen mit seinen Musikfeuerwerken in Staunen.
Doch einmal im Jahr hat er quasi „sein“ Heimspiel in Stuttgart. So will der mehrfache Pyrotechnik-Weltmeister auch am 12. Juli 2014 die Besucher des Volkswagen Lichterfestes wieder mit seinen spektakulären Bilder- und Farbspielen verzaubern.
Das Stuttgarter Lichterfest gehört zu den traditionsreichsten Veranstaltungen in der Neckarmetropole. Jedes Jahr genießen Besucher aus nah und fern das einmalige Flair des Höhenparks Killesberg. Dieser bietet mit seiner bunten Pflanzen- und Blütenpracht sowie den weitläufigen Wiesen den gebührenden Rahmen für das große Familienevent. Bereits zum 64. Mal lässt die Freiluftveranstaltung in diesem Jahr die Herzen der Kinder höher schlagen und die Augen der Eltern erleuchten. „Das Lichterfest ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Das vielfältige Programm vom Kindererlebnisland über den Zauberwald bis hin zur Lichterfestparty und dem spektakulären Feuerwerk bietet für jeden etwas“, sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft.
Gerade für Musikfans ist ein Besuch des Volkswagen Lichterfestes ein Muss. Von der Lichterfestparty mit dem Radiosender Die Neue 107.7 auf der SpardaWelt Freilichtbühne, über elektronische Klänge im Lindenhain bis hin zu den von DASDING präsentierten Live-Acts im Tal der Rosen – das musikalische Programm hat viele Facetten. Big FM ist in diesem Jahr ebenso erstmals mit eigenen Künstlern dabei. Wenn die Dämmerung sich langsam über dem Höhenpark ausbreitet verwandelt sich die Gartenanlage in ein buntes Meer aus Lichtern und Farbe. Der Zauberwald entführt die Gäste in eine außergewöhnliche Welt aus Klängen, Stimmen, Licht und Farben.
Für kleine Festbesucher verwandelt sich der Höhenpark Killesberg bei Festbeginn um 16 Uhr in ein buntes Spieleparadies. Großer Beliebtheit erfreuen sich neben Trampolins, Hüpfburgen und den Segways auch immer die Killesberg-Bahnen: So drehen der „Tazzelwurm“ und der „Blitzschwoab“ bis gegen 20.30 Uhr ihre Runden durch das Parkgelände.
Doch das Lichterfest bietet nicht nur für die Augen und Ohren viel zu sehen und zu hören, auch der Gaumen kommt voll auf seine Kosten – die kulinarische Vielfalt kennt kaum noch Grenzen und die Auswahl ist riesig. Die Besucher können es sich im Laufe des Nachmittags und des Abends an unterschiedlichsten Gastro-Themenbereichen so richtig gut gehen lassen. Und zum Höhepunkt kommen wieder Joachim Berner und sein Team ins Spiel. Denn dann gibt die Lichterfee das Startsignal für eine spektakuläre Lichtshow, gefolgt von einem liebevoll bis ins Detail gestalteten Musikfeuerwerk.
Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis gibt es beim Easy Ticket Service unter der Telefonnummer 07 11 2 55 55 55, im Internet unter www.easyticket.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen. In der Veranstaltungswoche können die Tickets zudem an allen SSB- und DB-Automaten im VVS-Gebiet sowie am Veranstaltungstag selbst am Cannstatter Wasen erworben werden.
Erwachsene 16,00 €
Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder bis 15 Jahre) 35,00 €
Begleitkinder (7 bis 15 Jahre, zusätzlich zu den Familienkarten) 7,50 €
Ermäßigt (Kinder und Jugendliche 7 bis 18 Jahre, Schüler, 12,00 €
Studenten, Auszubildende, FSJ- und Bundesfreiwilligendienst-
leistende, Rentner, Schwerbehinderte, Familien- und Sozialpass-
inhaber sowie Inhaber des Landesfamilienpasses)
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
Wer seine Tickets im Voraus kauft, profitiert gleich doppelt: Alle Karten sind Kombitickets, die am Veranstaltungstag ab 13 Uhr bis Betriebsschluss als Fahrausweis zum und vom Killesberg für sämtliche VVS-Verkehrsmittel zweiter Klasse im gesamten Verkehrsverbund genutzt werden können. Zudem gelten an der Abendkasse folgende Preise:
Erwachsene 17,00 €
Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder bis 15 Jahre) 36,00 €
Begleitkinder (7 bis 15 Jahre, zusätzlich zu den Familienkarten) 8,50 €
Ermäßigt (Kinder und Jugendliche 7 bis 18 Jahre, Schüler, 13,00 €
Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende,
Rentner, Schwerbehinderte, Familien- und Sozialpassinhaber)
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
Am Veranstaltungstag sind die Abendkassen an den Eingängen zum
Höhenpark von 15.30 bis ca. 21.30 Uhr besetzt
www.volkswagen-lichterfest.de
www.facebook.com/StuttgarterLichterfest
Kommentar schreiben