
Im Schwarzwald sind am Dienstagnachmittag die ersten Hagelflieger aufgestiegen. Auch in Stuttgart stehen zwei Spezialmaschinen parat, um im Fall der Fälle die Region vor schweren Hagelschäden zu schützen, wie mehrere Piloten am Dienstag auf Anfrage sagten. Droht ein Gewitter mit Hagel, fliegen sie unter die Wolken und versprühen Silberjodid. Damit wollen sie die Hagelkörner kleiner halten.
Allerdings ist das Verfahren wissenschaftlich umstritten. Im Labor lasse sich der Effekt nachweisen, in der Natur nur schwer, berichtete Michael Kunz vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung am KIT Karlsruhe. (DPA/LSW)
Kommentar schreiben