Karrierechancen durch ein Management Studium verbessern

Foto: © Digital Vision/Photodisc/Thinkstock
Foto: © Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

Wenn auf lange Frist die Karriere angekurbelt und auch die Finanzen verbessert werden sollen, ist die Zeit für ein Studium gekommen. Oft wird vielen Arbeitnehmern erst nach ein paar Jahren im selben Job klar, dass sie nicht zufrieden sind: Das Gehalt stagniert und auch die letzte Beförderung ist bereits eine ganze Weile her. Wer nun eine Leitungsfunktion anstrebt, kann dieses Ziel mit einem Studium im Bereich Management erreichen.

 

Management Studium – Was ist das überhaupt?

 

Mit dem Begriff Management wird die Leitung eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein interdisziplinäres Aufgabengebiet, das die Bereiche:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Ökonomie
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Rechtswissenschaften

beinhaltet. Während eines Management Studiums verfestigen die Absolventen in der Regel mindestens eine Fremdsprache und absolvieren auch häufig ein Auslandssemester.

 

Studenten des Studiengangs Management erlernen alle für die Führung eines Unternehmens notwendigen Aufgaben. Die Unternehmensführung ist aber nur ein Teilbereich eines Managers, aber auch die Personalleitung und strategische Unternehmensplanung gehören dazu.

 

Zudem stehen in den ersten Semestern alle Grundlagen aus dem Wirtschaftsrecht sowie aus Volks- und Betriebswirtschaftslehre auf dem Studienplan. Ebenso werden alle Grundlagen der Informatik vermittelt, wie beispielsweise die Entwicklung von Datenbanken und Software. Später werden Fächer wie Marketing, Projektmanagement, Controlling, Investitionsmanagement und Außenhandel abgehandelt. Einige Hochschulen bieten zudem Fächer aus dem Bereich der sozialen Kompetenzen an und vermitteln Präsentationstechniken und absolvieren sprachliche Übungen.

 

Das erwartet Studenten nach dem Studium

 

Aufgrund ihrer technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Kenntnissen verfügen Absolventen der Studiengänge Management und internationales Management über ausgezeichnete Chancen auf dem heutigen Arbeitsmarkt. Sie werden in unterschiedlichen Bereichen tätig, die von öffentlichen Organisationen über private Unternehmen bis hin zu großen Konzernen gehen.

 

Vor allem Industrieunternehmen, Versicherungen und Banken sind beliebte Arbeitgeber. In der Regel übernehmen Absolventen dieser Fachrichtung alle organisatorischen Aufgaben. Sie führen die strategische Unternehmensplanung aus oder überwachen verschiedene Projekte. Aber auch der Marketingbereich gehört häufig zu den Aufgaben eines Managers. Nach einigen Jahren Berufspraxis steigen viele Studienabsolventen direkt in die Führungsebene des Unternehmens auf. Aber auch eine Karriere im Ausland ist möglich und viele Manager sind für internationale Konzerne tätig.

 

Quelle: Szenario 7