Pkw-Reifen: hohe Sicherheitsstandards wirken sich auf Preise aus

Bild: © Photos.com/Thinkstock
Bild: © Photos.com/Thinkstock

Jüngst fanden sich rund 20.000 Besucher aus 130 Ländern zur Weltleitmesse der Reifenbranche ein. Die vorgestellten technologischen Neuerungen sollen sich sowohl auf den Absatz als auch auf die Sicherheit positiv auswirken. Experten prophezeien zeitgleich einen Anstieg der Reifenpreise. 

 

Die Reifentechnik der Zukunft

 

Das Auto der Zukunft wird noch mehr diffizile Elektronik beinhalten. Gechipte Reifen, moderne Gummimischungen und spezielle Profile sollen die Sicherheit erhöhen und die Fahreigenschaften verbessern. Besonders beim Verhältnis zwischen Rollwiderstand und Bodenhaftung gibt es in der Entwicklung auch weiterhin Luft nach oben. Zeitgemäße Reifen, die den aktuellen Qualitätsansprüchen gereichen, findet man im Internet von Goodwheel

 

Doch die Entwicklung der Pkw-Pneus ist zu weiten Teilen vorgezeichnet. Zum Beispiel könnte das eigenständige Wechseln der Autoreifen bald der Vergangenheit angehören, wenn die Luftdruck-Kontrolltechnik, die die EU künftig vorschreibt, abgesegnet ist. Grund für diese Maßnahme ist das Sicherheitsrisiko, das von Reifen mit falschem Luftdruck im Straßenverkehr ausgeht. Außerdem soll bereits in naher Zukunft ein Reifen in die Serienproduktion gehen, der den Fahrer via Sensor über den Zustand des Profils informieren kann. Die zusätzliche Elektronik macht die Reifen aber auch teurer.

 

Kommt der luftlose Reifen?

 

Während also noch fleißig an der Verbesserung der mit Luft gefüllten Autoreifen gearbeitet wird, diskutiert man im Netz schon die Verwendung luftloser Modelle. Die ersten Prototypen und Serienmodelle für Kleinfahrzeuge bestehen hauptsächlich aus elastischem Polyurethan-Kunststoff, der im Verbund mit der Felge gefertigt wird. Organisch anmutende Speichen in Wabenform machen den luftlosen Reifen zu einem technischen Wunderwerk. Glaubt man den Befürwortern und Entwicklern, könnten die Zukunftspneus langlebiger, leiser und leichter als die bisherigen Reifen sein. Ob und wann sie für die gängigen Automobiltypen produziert werden, steht heute allerdings noch nicht wirklich fest. Derzeit eignen sie sich für herkömmliche Pkw aufgrund deren Gewicht und Geschwindigkeiten noch nicht.

 

Quelle: Szenario 7