Mieterbund: Schneller niedrigere Kappungsgrenze für Mieterhöhungen

Eine Mieterhöhung auf einem amtlichen Schreiben. Foto: Jens Kalaene/Archiv
Eine Mieterhöhung auf einem amtlichen Schreiben. Foto: Jens Kalaene/Archiv

Die Wohnkosten werden nach Ansicht des Mieterbundes für immer mehr Haushalte zu einem Armutsrisiko. «Die Mietsituation im Land ist äußerst angespannt», sagte der Mieterbund-Landesvorsitzende Rolf Gaßmann der Nachrichtenagentur dpa zum Mietertag am Freitag und Samstag in Ulm. Der Verband fordert eine Begrenzung der Mietpreise. 

Außerdem solle die Herabsetzung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen schneller vorangetrieben werden.

 

Bayern hat Gaßmann zufolge bereits im Juli 2013 eine Verordnung erlassen, mit der die Kappungsgrenze für 90 Städte abgesenkt wurde. In Nordrhein-Westfalen sei eine solche Verordnung in den Endzügen. Dagegen sei im Südwesten mit einer Einführung erst im Frühjahr 2015 zu rechnen. «Die Landesregierung lässt den Vermietern sehr viel Zeit, noch den vollen Erhöhungsspielraum auszuschöpfen», kritisierte Gaßmann. (DPA/LSW)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0