
In Stuttgart benötigen Autofahrer oftmals Nerven wie Drahtseile. Baustellen,
Unfälle und wenig durchdachte Ampelschaltungen erhöhen die Fahrzeit vor allem für
Pendler erheblich. Zudem müssen sie sich über hohe Benzinpreise ärgern.
Auch wenn die Benzinpreise inzwischen transparenter geworden sind, sind sich die meisten Autofahrer darüber einig, dass man für die Tankfüllung noch immer zu viel Geld zahlt. Tatsächlich ist es sehr wohl möglich, die Ausgaben für Kraftstoff zu senken. Wie das funktionieren kann, verraten wir im Folgenden.
Wie Autoreifen den Spritverbrauch beeinflussen
Viele Autobesitzer unterschätzen die Auswirkung, die Reifen auf den Benzinverbrauch haben. So sind es aufgrund der auf die jeweiligen Witterungsverhältnisse abgestimmten Gummimischungen Sommer- und Winterreifen, die ausschließlich in den entsprechenden Monaten des Jahres genutzt werden sollten. Daneben beeinflusst jedoch auch der Reifendruck den Benzinverbrauch, was mit dem Rollwiderstand zu tun hat. Richten Sie sich daher bei der Regulierung des Luftdrucks nach den Empfehlungen des Herstellers und kontrollieren Sie die Werte regelmäßig. Da die Pneus in den vergangenen Jahren immer sparsamer geworden sind, kann es sich nicht zuletzt lohnen, in einen neuen Reifensatz zu investieren. Achten Sie beim Kauf über Tirendo oder einen anderen Händler einfach auf eine möglichst gute Kraftstoffeffizienz. Über sie gibt das EU-Reifenlabel Auskunft, wobei die Kennzeichnung von A bis G reicht.
6 weitere Tipps für einen geringeren Benzin-verbrauch
- Extras wie die Klimaanlage oder eine Sitzheizung erhöhen den Kraftstoffverbrauch. Schalten Sie sie daher nur bei Bedarf ein.
- Auch wenn Ihr toller neuer Wagen ordentlich Leistung bringt, sollten Sie es vermeiden, Vollgas zu geben oder stark abzubremsen. Fahren Sie besser vorausschauend und lassen Sie die Bremskraft des Motors wirken.
- Schalten Sie schnell hoch, sodass die Drehzahlen stets im niedrigen Bereich bleiben.
- Verzichten Sie darauf, an der Ampel in den Leerlauf zu schalten.
- Schalten Sie den Motor bei längerem Stehen (ab 20 Sekunden) ganz ab.
- Lassen Sie bei kurzen Strecken das Auto stehen. Direkt nach einem Kaltstart verbraucht ein Auto nämlich im Durchschnitt etwa 30 Liter Benzin auf den ersten 2 Kilometern.
Szenario 7