Pflegekräfte fordern bessere Bedingungen

Pflegekräfte bauen ein symbolisches Haus der Pflege. Foto: Franziska Kraufmann
Pflegekräfte bauen ein symbolisches Haus der Pflege. Foto: Franziska Kraufmann

Eine würdevolle Pflege, mehr Entlastung für Familien und bessere Ausbildungsbedingungen - dies haben am Montag rund 250 Mitarbeiter diakonischer Einrichtungen in Stuttgart gefordert. Anlässlich des bundesweiten Aktionstags Altenpflege klebten sie ihre Forderungen auf Kartons und stapelten diese auf dem Stuttgarter Marktplatz zu einem symbolischen Haus der Pflege.

 

Erst am Freitag vergangener Woche hatten die württembergischen Bischöfe gefordert, mehr Geld in die Pflege zu investieren.

 

Laut Diakonie Württemberg wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 im Südwesten um 50 Prozent auf rund 352 000 steigen. Damit die Betreuung der Pflegebedürftigen gesichert ist, müsse auch die Zahl der Pflegekräfte im gleichen Maße ansteigen. Den Angaben zufolge werden im Jahr 2030 allerdings rund 130 000 Stellen fehlen. (DPA/LSW)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0