Stuttgarter Immobilien zum Schnäppchenpreis

Bild: © Noel Hendrickson/Digital Vision/Thinkstock
Bild: © Noel Hendrickson/Digital Vision/Thinkstock

Der Mietspiegelindex gibt Auskunft darüber, in welcher deutschen Stadt die teuersten Mietwohnungen stehen: Im letzten Jahr war das die bayerische Hauptstadt München, in der man eine Nettokaltmiete von stolzen 10,25 Euro pro Quadratmeter zahlt. Doch auch in Stuttgart wohnt man alles andere als billig. In Baden-Württemberg liegt die Hälfte der 30 teuersten Städte Deutschlands.

Das mag sicherlich ein auch Grund dafür sein, warum die Eigentümerquote in Baden-Württemberg in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen ist. Denn immer mehr Besitzer von Wohneigentum beziehen ihre eigenen vier Wände lieber selbst, anstatt sie zu vermieten. Das hat wiederum zur Folge, dass sich auch immer mehr Familien für einen Hauskauf privat interessieren – und zwar vor allem dann, wenn eine Immobilie zum Schnäppchenpreis feilgeboten wird. Denn die Kaufpreise in Stuttgart liegen weit über dem deutschen Durschnitt.

 

Aus dem aktuellen Immobilienpreisspiegel von Stuttgart geht hervor, dass der Kaufpreis für:

  • ein 100 m² großes Haus bei 2.798,19 € pro Quadratmeter
  • ein 150 m² großes Haus bei 3.710,01 € pro Quadratmeter
  • ein 200 m² großes Haus bei 4.138,61 € pro Quadratmeter

liegt (Stand: Mai 2014).

 

Wo werden günstige Häuser zum Kauf angeboten?

 

Auch in Stuttgart wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Stellt sich die Frage, wie man eine der wenigen Immobilien finden soll, die zum Schnäppchenpreis angeboten wird? Immerhin gibt es davon nur wenige – und diese sind heiß begehrt. Wer eine günstige Bleibe beziehen möchte, muss nicht nur das Glück auf seiner Seite haben, sondern er muss schnell handeln: Bei Anbietern wie Immowelt.de werden zum Beispiel nur wenige auserlesene Häuser in Baden-Württemberg – unterteilt nach den einzelnen Regionen – zum Schnäppchenpreis angeboten. Wer sich für ein Objekt interessiert, sollte so schnell wie möglich Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen. Nur dann hat man eine realistische Chance, das Eigenheim in attraktiver Lage zu beziehen.

 

Szenario 7