Naturpark Schönbuch mit Titel Waldgebiet des Jahres 2014

Der Naturpark Schönbuch. Foto: Roland Holschneider/Archiv
Der Naturpark Schönbuch. Foto: Roland Holschneider/Archiv

Der 1972 als erster Naturpark in Baden-Württemberg gegründete Schönbuch trägt nun den Titel Waldgebiet des Jahres 2014. «Er ist als grüne Lunge zwischen Stuttgart und Tübingen ein beliebtes Ausflugsziel. Gleichzeitig ist er wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten», sagte Agrarminister Alexander Bonde (Grüne) am Samstag anlässlich der Verleihung der Auszeichnung beim Festakt in Tübingen.

«Die Auszeichnung zum Waldgebiet des Jahres 2014 ist eine tolle Bestätigung für den Schönbuch und für alle engagierten Menschen, die sich für dieses Waldgebiet einsetzen - von den hauptamtlichen Förstern bis zu den Ehrenamtlichen in den Naturparkvereinen», betonte Bonde.

 

Der Schönbuch ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in der Region Stuttgart und liegt zwischen Stuttgart, Herrenberg und Tübingen. Fast die gesamte Fläche ist als Natur-, Landschafts-, Fauna-Flora-Habitat- oder Vogelschutzgebiet ausgewiesen.

 

In Schönbuch sind sieben von neun heimischen Spechtarten und 16 von 20 Fledermausarten sowie die meisten in Deutschland vorkommenden Baumarten zu finden. Auch leben dort seltene Tierarten wie Wasseramsel, Eisvogel, Feuersalamander und Steinkrebs. Der Schönbuch ist zudem eines von fünf Rotwildgebieten Baden-Württembergs.

 

Das Waldgebiet des Jahres wird durch den Bund Deutscher Forstleute ausgelobt und über eine Onlineabstimmung gewählt. Der Schönbuch erreichte dabei rund 59 Prozent der Stimmen und siegte deutlich vor den Mitbewerbern Steigerwald (Bayern), Zittauer Gebirge (Sachsen) und Lieberoser Heide (Brandenburg). (DPA/LSW)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Harald Kunz (Donnerstag, 01 Mai 2014 20:29)

    Waldmanns Welt
    Collage mit Textteilen der Webseite von ForstBW
    (Harald Kunz)

    Wild auf Wald,
    effektiv und effizient-
    landesweit
    -die Marke ForstBW.
    Ausdruck von Verantwortung,
    die den Wald ausbalanciert-
    und der Wald wächst.

    Wild auf Wald,
    denn den Duft von feuchtem Moos
    gibt es zum Nulltarif.
    Gleich nebenan,
    stehen sie uneingeschränkt bereit, die
    übrigen Funktionen-
    und der Wald der wächst.

    Wild auf Wald…
    Ökologischer Ansatz,
    ökonomische Perspektive,
    betriebswirtschaftlicher Nutzen,
    langfristiger Schutz,
    auf einer Fläche kombiniert-
    und der Wald der wächst und wächst.

    Wild auf Wald…
    wo der Wald, ist ForstBW.
    Mit der Natur im Team,
    denn wir schützen was wir nützen.
    Gleichzeitig und fortwährend
    schaffen wir die Zukunft-
    und der Wald der wächst und wächst und wächst.

    Wild auf Wald…
    Zielstärkennutzung,
    Umtriebszeit gleich Lebensspanne Baum-
    mehrjährige Pflanze,
    Wurzel, Stamm und Krone-
    und der Wald der wächst und wächst und wächst und wächst.

    Wild auf Wald…
    besserwüchsig optimiert-
    Machbarkeit und Steigerung der Produktion,
    FSC-zertifiziert.
    …Rückegassen, Leichenstrecke – Bodentod!

    Wild auf Wald! Und der Wald des Jahres wächst!