
Eines Tages können die Bienen der Villa Reitzenstein ihren Nektar auch auf einem neuen Erweiterungsbau sammeln: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat am Montag den Grundstein für das sogenannte Energie-Plus-Gebäude gelegt, dessen begrünte Dachflächen Teil der Parklandschaft an seinem Amtssitz werden sollen. «Das Gebäude wird nach neuesten Energie-Standards geplant und gebaut.
Es ist damit das erste Verwaltungsgebäude, das sogar einen Energieüberschuss produziert», sagte Kretschmann. Die Energiezentrale soll neben dem Neubau auch weitere Gebäude des Staatsministeriums mit Kälte, Wärme und Strom versorgen.
Das Gebäude, das südlich der Villa im ehemaligen Lustgarten entsteht, ersetzt den asbestbelasteten alten Erweiterungsbau aus dem Jahr 1974. Der rund 15 Millionen Euro teure Bau, der nur zu rund einem Drittel über der Erde entsteht, soll nach derzeitiger Planung im Sommer 2015 fertig werden. Auf 1800 Quadratmetern Nutzfläche sind Büros, Schulungs- und Besprechungsräume sowie eine Kantine geplant. Vorgesehen sind ferner eine Bibliothek und ein Informationszentrum für Besucher. Bei der Grundsteinlegung wurden im gemauerten Sockel des Baus Tageszeitungen und ein Glas Honig versenkt. (DPA/LSW)
Kommentar schreiben