
Kreative Einstimmung auf Ostern mit überdimensional großen Skulpturen aus Stroh und Getreide: Dazu haben Künstler beim Blühenden Barock in Ludwigsburg niedliche Osterhasen und Hühner oder Narzissen in Szene gesetzt. Das Fell- oder Federkleid besteht nur aus Stroh, Ähren und anderen Feldfrüchten. Bis zum 27. April gibt es dort auch eine Strohburg und ein Strohlabyrinth.
Eine Ausstellung informiert zudem über Getreide und darüber, wie man Feldfrüchte verwenden kann.
Auch ein ehrgeiziges Ziel haben sich die Veranstalter gesetzt: Besucher sind aufgerufen, bis zum 16. April Eier mit «Hängevorrichtung» mitzubringen, damit Deutschlands größter Osterbaum entsteht. Denn nach Ostern werden die Eier wieder abgehängt und bis zum nächsten Jahr eingelagert. Dann geht es mit dem Sammeln von vorne los. So soll der Osterbaum von Jahr zu Jahr größer werden. Pro Ei werden 50 Cent an die SWR-Herzenssache und an die Aktion Helferherz der «Ludwigsburger Kreiszeitung» gespendet. (DPA/LSW)
Kommentar schreiben