Kometen-Landegerät «Philae» wird geweckt

Computerillustration mit der Landestufe Philae (M) auf ihrem Flug von Rosetta (oben) zum Kometen. Foto: ESA/EPA
Computerillustration mit der Landestufe Philae (M) auf ihrem Flug von Rosetta (oben) zum Kometen. Foto: ESA/EPA

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln will heute den Kometen-Lander «Philae» in Betrieb nehmen. Dieses dreibeinige Landegerät mit einem Mini-Labor soll voraussichtlich im November von der Weltraumsonde «Rosetta» auf einem Kometen abgesetzt werden. Ihn soll «Philae» dann mehrere Monate lang untersuchen. Der Lander war bisher in einer Art Winterschlaf, nun soll er von Köln aus aktiviert werden.

Er wird über ein Kommando hochgefahren und voraussichtlich gegen 15.30 Uhr erstmals Daten nach Köln übermitteln. (DPA)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0