Neuer Betrugsverdacht: Bio-Eier schwer zu erkennen

Eigröße, Aussehen und Geschmack geben meist keine Auskunft darüber, ob ein Ei «bio» ist. Foto: Kai Remmers
Eigröße, Aussehen und Geschmack geben meist keine Auskunft darüber, ob ein Ei «bio» ist. Foto: Kai Remmers

Ein neuer Betrugsverdacht bei Bio-Eiern verunsichert Kunden. Sie fragen sich: Wie kann man Bio-Ware wirklich erkennen? Verbraucherschützerin Sabine Schuster-Woldan weiß, dass das schwierig ist. Sie hat dennoch einen Rat. Bio-Eier können Verbraucher in der Regel nur an ihrer Beschriftung erkennen.

Eigröße, Geschmack oder Aussehen geben meist keine Auskunft darüber, ob ein Ei «bio» ist, sagt Sabine Schuster-Woldan von der Verbraucherzentrale Bayern. Einzig das Eidotter kann einen Hinweis liefern: «Das Dotter ist häufig gelber.» Das liege am Futter, das die Hühner bekommen. Allerdings können auch andere Eier sonnengelbes Dotter haben, wenn die Hühner entsprechend gefüttert wurden.

 

In Mecklenburg-Vorpommern ermittelt die Staatsanwaltschaft Rostock gegen mehrere Landwirtschaftsbetriebe, weil sie Millionen Eier illegal als Öko-Eier in den Handel gebracht haben sollen. Für Verbraucher ist fast unmöglich, bei falscher Deklarierung Bio-Eier von anderen Eiern zu unterscheiden. «Es gibt keinen eindeutigen Hinweis: Das ist jetzt ein Bio-Ei.» Wer auf dem Land wohnt, kann direkt auf dem Bauernhof Eier kaufen, um auf Nummer sicher zu gehen, schlägt Schuster-Woldan vor. Auch Regionalinitiativen könnten eine Alternative sein, in Bayern ist das zum Beispiel «Unser Land». (DPA/TMN)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0