
Der größte Windpark des Landes könnte zwischen Lauterstein (Kreis Göppingen) und Bartholomä (Ostalbkreis) entstehen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat für weitere Planungen grünes Licht gegeben. Vorgesehen sind 22 Windräder mit einer Höhe von je 200 Metern. Sollten die Pläne tatsächlich umgesetzt werden, könnten in der Region von Sommer 2015 an rund 40 000 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Ein Sprecher des Landratsamts Göppingen bestätigte am Donnerstag einen SWR-Bericht.
Der größte Windpark Baden-Württembergs steht nach Angaben des Umweltministeriums im Nordschwarzwald. In Simmersfeld (Kreis Calw) drehen sich derzeit 15 Windräder. «Es sieht so aus, als ob es der größte Windpark des Landes werden könnte», kommentierte der Ministeriumssprecher die Pläne aus Göppingen.
Für die Region waren eigentlich keine Windräder geplant. Das Landratsamt hatte deshalb einen Antrag für den Bau des Windparks beim Regierungspräsidium Stuttgart eingereicht. Dieses hat nun zugestimmt. «Mit einem Genehmigungsverfahren hat das aber noch nichts zu tun», sagte der Sprecher des Landratsamts. Es soll bald anlaufen. Der Sprecher rechnet mit Gegenwind aus der Bevölkerung. (DPA/LSW)
Kommentar schreiben