
Etliche Reinigungs- und Pflegemittelkombinationen für weiche Kontaktlinsen töten Keime nur unzureichend ab. Das zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift «Öko-Test». «Öko-Test» hat 15 Reinigungs- und Pflegemittelkombinationen für weiche Kontaktlinsen untersucht. Dabei schnitt keine mit dem Testergebnis «gut» ab, 6 waren «ausreichend» oder schlechter.
Gegen Adenoviren seien alle Mittel fast wirkungslos gewesen, und nur 5 hätten Eiweiß im geforderten Maß beseitigt, heißt es in dem Magazin (Ausgabe 03/2014). Zusammen mit Fett bildeten Eiweißablagerungen einen idealen Nährboden für Keime.
Die 9 mit «befriedigend» bewerteten Mittel erfüllten aber zumindest die offizielle Norm DIN EN ISO 14729: Innerhalb der empfohlenen Einwirkzeit verringerten sie drei verschiedene Bakterien jeweils um mindestens 99,9 Prozent und zwei verschiedene Pilze um je 90 Prozent. Experten kritisieren «Öko-Test» zufolge jedoch, dass diese Norm nicht auch Tests gegen Viren und Akanthamöben vorschreibe. Diese können zu schweren Augeninfektionen führen. (DPA/TMN)
Kommentar schreiben