
80 Zentimeter im Durchmesser und 12 Zentimeter dick, gut eine Tonne schwer und
rund 30 Millionen Euro wert. So lässt sich die größte Goldmünze der Welt, die seit Mittwoch im Rahmen ihrer Europatournee in der BW Bank in Stuttgart zu sehen ist, in Zahlen
beschreiben.
Eine australische Münzprägeanstalt hatte das «Red Kangaroo» im Oktober 2011 gegossen und damit den bisherigen Rekordhalter, den «Gold Maple Leaf», im Gewicht um das zehnfache übertroffen.
Ihren Namen hat die Riesenmünze von dem roten Känguru bekommen, das die Vorderseite ziert. Um die Weltrekordmünze aus 99,99-prozentigem Gold im Flugzeug transportieren zu können, war ein spezielles Tragegestell nötig. Noch bis zum 4. Februar ist die Goldmünze im Foyer der Bank zu sehen. (DPA/LSW)
Kommentar schreiben