Nach Ausfall von ISS-Pumpe: Nasa kündigt Reparaturarbeiten an

Seit rund einer Woche leben die Astronauten auf der Raumstation ISS gezwungenermaßen im Energiesparmodus. Eine Kühlpumpe ist defekt. Jetzt muss sie per Not-Außeneinsatz ersetzt werden. Foto: NASA
Seit rund einer Woche leben die Astronauten auf der Raumstation ISS gezwungenermaßen im Energiesparmodus. Eine Kühlpumpe ist defekt. Jetzt muss sie per Not-Außeneinsatz ersetzt werden. Foto: NASA

Nach dem Ausfall einer überhitzten Kühlpumpe auf der Internationalen Raumstation ISS hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen Versorgungsflug verschoben und Reparaturarbeiten angekündigt. Am 21., 23. und 25. Dezember sollen je zwei Astronauten zu mehr als sechs Stunden langen Außeneinsätzen ausrücken, um die Pumpe zu ersetzen, teilte die Nasa am Dienstag (Ortszeit) in Washington mit. 

Ein für diesen Mittwoch geplanter Start des privaten Raumtransporters «Cygnus», der mit rund 1300 Kilogramm Nachschub zur ISS fliegen sollte, wurde auf «frühestens Januar» verschoben.

 

Die Kühlpumpe sorgt gemeinsam mit einer weiteren über einen Ammoniakkreislauf an der ISS-Außenseite dafür, dass die Ausrüstung der Raumstation kühl bleibt. Vor rund einer Woche fiel sie allerdings aus. Ursache ist der Nasa zufolge vermutlich ein defektes Ventil.

 

Nach dem Ausfall der Pumpe hatte der Energieverbrauch im russischen Teil der Station deutlich heruntergefahren werden müssen, um das US-amerikanische Modul mitzuversorgen. Im japanischen und im europäischen Teil der ISS wurde die Hälfte der Systeme ausgeschaltet.

 

Die sechsköpfige Crew und die Station sind aber nach Angaben der Nasa nicht in Gefahr. Bei den angekündigten Außeneinsätzen sollen die US-Astronauten Mike Hopkins und Rick Mastracchio die defekte Pumpe herausnehmen und ein vorhandenes Ersatzteil einbauen. (DPA)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0