
Die CDU-Landtagsfraktion will einem Zeitungsbericht zufolge künftig verstärkt auf Schulbündnisse setzen, um Standorte auf dem Land zu erhalten. An diesem Dienstag beschließe die Fraktion die noch internen Eckpunkte ihres Schulkonzeptes, schreiben die «Stuttgarter Nachrichten» (Montag). Darin spricht sich die CDU dem Blatt zufolge dafür aus, dass auch Realschulen künftig einen Hauptschulabschluss anbieten können.
Dieser Vorschlag deckt sich mit den Plänen der grün-roten Landesregierung. Kultusminister Andreas Stoch (SPD) hatte im Sommer gesagt, dies werde frühestens ab dem Schuljahr 2014/15 möglich.
Das CDU-Papier sieht der Zeitung zufolge zudem regionale Verbundschulen aus Haupt- und Werkrealschulen sowie Realschulen vor. So sollten vor allem Standorte auf dem Land trotz sinkender Schülerzahlen erhalten bleiben. Kleinere Verbundschulen auf gemeinsamem Gelände sollen danach nur noch einen Schulleiter haben.
Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Georg Wacker, sagte dem Blatt: «Wir wollen mit unserem Konzept die Schullandschaft in Baden-Württemberg weiterentwickeln, auf die Bedürfnisse der Regionen eingehen und damit eine echte Alternative für die grün-rote Gemeinschaftsschule aufzeigen.» (DPA/LSW)
Kommentar schreiben