
Die Abhöraffäre um Angela Merkels Handy schlägt hohe Wellen. Nicht nur die Kanzlerin ist darüber besorgt, auch Verbraucher. Sie können ihre Kommunikation mit Apps schützen. Abhörsichere Smartphones mit eingebauter Verschlüsselungshardware kosten schnell mehrere tausend Euro. Verbraucher, die ihre Kommunikation schützen möchten, können sich aber auch mit kostenlosen Anwendungen behelfen, die Nachrichten und Gespräche verschlüsselt über die Internetverbindung senden.
Alle Verschlüsselungs-Apps setzen jedoch voraus, dass beide Seiten die jeweilige Anwendung nutzen. Die folgenden Apps haben einen offenen, für jedermann nachprüfbaren Quellcode. Das ist der beste Schutz vor versteckten Hintertüren.
Für sichere Textnachrichten und Chats auf Android-Geräten kommen etwa ChatSecure (ehemals Gibberbot) oder Xabber infrage. Und auch für iOS gibt es eine App namens ChatSecure, die Nachrichten verschlüsselt. Alle drei Lösungen arbeiten mit einem Protokoll zur Verschlüsselung von Instant-Messaging-Nachrichten namens Off-the-Record (OTR). Es bietet den Vorteil, dass man nicht feststellen kann, ob ein bestimmter Schlüssel von einer bestimmten Person genutzt wurde.
Abhörsichere Internettelefonie (VoIP) zwischen Android-Geräten ermöglicht zum Beispiel die App RedPhone. Versiertere Nutzer, die VoIP über das SIP-Protokoll nutzen, finden auch in CSipSimpleeine Verschlüsselungslösung. (DPA/TMN)
Kommentar schreiben