
Die geplante Gesetzesänderung für mehr Ökoenergie bei neuen Heizungen stößt in der Industrie auf Widerstand. «Mit der neuen Regelung wird eine Sanierung in Baden-Württemberg im Grunde 20 000 Euro kosten», warnte der Vize-Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Öltechnik, Andreas Maier. Ihm zufolge sind das 11 000 Euro mehr als etwa im Nachbarland Bayern.
Hintergrund ist die angekündigte Novelle beim Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG). Bislang müssen bei einer neuen Heizung 10 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien kommen. Künftig sollen es bei privaten sowie bei gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden 15 Prozent sein. (DPA/LSW)
Kommentar schreiben