
Die Landesregierung lehnt die Förderung von Hagelabwehrfliegern ab. Es sei bisher nicht abschließend wissenschaftlich nachgewiesen, in welchem Umfang durch den Einsatz von Hagelfliegern Hagelschäden zurückgedrängt oder gänzlich verhindert wurden, erklärte Agrarminister Alexander Bonde (Grüne) auf einen Antrag der Landtagsfraktionen von CDU und FDP.
Schon zur Regierungszeit von Schwarz-Gelb sei eine regelmäßige Förderung des Einsatzes von Hagelfliegern «wegen nicht nachgewiesener Wirksamkeit» abgelehnt worden. «Es liegen zwischenzeitlich keine neuen Erkenntnisse vor, die eine Neubewertung rechtfertigen würden», teilte Bonde mit. Er schlug vor, über den Einsatz der Flieger weiterhin in regionaler Verantwortung zu entscheiden.
Hintergrund für den Antrag der Opposition auf Landesförderung ist das Unwetter vom 28. Juli mit Schäden in den Kreisen Tübingen, Reutlingen, Esslingen und Göppingen sowie im Zollernalbkreis, Ostalbkreis und Enzkreis in Höhe von 600 Millionen Euro. Keine Schäden gab es in der Region Stuttgart und in der Region Villingen-Schwenningen. Dort waren Hagelflieger gegen das Unwetter unterwegs.
In der Region Stuttgart gibt es die Hagelabwehr seit 1980, seit 2007 werden zwei Hagelflieger eingesetzt. In den Kreisen Tuttlingen und Schwarzwald-Baar wurde 2009 der Verein Hagelabwehr e.V. gegründet, der ein Flugzeug im Einsatz hat; bei drohendem Hagel steigen die Maschinen auf und die Piloten sprühen eine Silberjodid-Lösung in die Wolken, die die Eisklumpen verkleinern sollen. Dadurch würden Schäden durch tennisballgroße Hagelklumpen vermieden, sind die Befürworter überzeugt.
Die Kosten der beiden Flieger in der Region Stuttgart von 262 000 Euro im Jahr teilen sich der Rems-Murr-Kreis, die Städte Stuttgart und Esslingen, weitere zehn Städte und Gemeinden, Wein- und Obstbauern sowie Firmen und Versicherungen. Das Flugzeug im Schwarzwald wird durch den Verein mit 2800 Mitgliedern und durch Spenden finanziert. Das Land bezuschusste in den vergangenen zehn Jahren die Anschaffung der Flieger mit 90 000 Euro. (DPA/LSW)
Kommentar schreiben