dpa-Nachrichtenüberblick Sport

GoalControl stellt Torlinientechnik bei WM 2014 in Brasilien Zürich (dpa) - Der Fußball-Weltverband FIFA hat dem Tortechnik-Unternehmen GoalControl aus dem nordrhein-westfälischen Würselen den Zuschlag für die Fußball-WM 2014 in Brasilien gegeben. Nach dem erfolgreichen Einsatz beim Confederations Cup im Sommer wird GoalControl auch erstmals bei einer Fußball-WM die Stadien mit der Torlinientechnologie ausstatten. Dies teilte die FIFA am Donnerstag mit.

 

 

Spanien-Spiel findet trotz Explosion auf Mallorca statt

 

Palma de Mallorca (dpa) - Trotz der Explosion eines Stromgenerators im Son-Moix-Stadion in Palma de Mallorca findet das WM-Qualifikationsspiel zwischen Fußball-Weltmeister Spanien und Weißrussland statt. Das teilte der spanische Verband RFEF der Nachrichtenagentur efe am Donnerstag mit. Einen Tag vor der Partie an diesem Freitag hatte die Detonation die gesamte Stromversorgung in der Arena zum Erliegen gebracht. Das Unglück ereignete sich in der Tiefgarage der Arena bei Arbeiten an der elektrischen Anlage. Bei der Explosion waren drei Arbeiter verletzt worden. Zwei von ihnen erlitten nach Angaben der Rettungsdienste bei Stromschlägen schwere Verbrennungen.

 

FIFA: Über 6 Millionen Bestellungen für WM-Tickets in Brasilien

 

Rio de Janeiro (dpa) - Die Nachfrage nach Tickets für die Fußball-WM 2014 in Brasilien ist bereits in der ersten Verkaufsphase deutlich höher als das Gesamtangebot. Insgesamt gingen bis zum Ende der erste Runde am Donnerstag 12.00 Uhr 6,14 Millionen Bestellungen aus 203 Ländern ein, wie der Fußball-Weltverband FIFA mitteilte. Die Planungen für 2014 sehen die Vergabe von drei Millionen Tickets vor. Nun entscheidet das Los.

 

Marokkanischer Fußball-Nationalspieler wegen Dopings gesperrt

 

Zürich (dpa) - Der Fußball-Weltverband FIFA hat den marokkanischen Nationalspieler Hamza Abourazzouk wegen Dopings für sechs Monate gesperrt. Der 27 Jahre alte Spieler von Raja Casablanca, das im Dezember bei der Club-WM auch auf den deutschen Meister FC Bayern München treffen könnte, war beim WM-Qualifikationsspiel gegen Tansania am 8. Juni positiv auf Cannabis getestet worden. Die Sperre läuft am 27. Februar 2014 ab. Marokko ist in der WM-Qualifikation bereits gescheitert.

 

Turbine Potsdam gewinnt Champions-League-Auftakt mit 5:0

 

Budapest (dpa) - Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam sind mit einem 5:0 bei MTK Hungaria Budapest in ihre Champions-League-Saison gestartet. Maren Mjelde, Natasa Andonova, Stefanie Draws und zweimal Lisa Evans erzielten am Donnerstag die Treffer für den deutschen Vizemeister. Das Weiterkommen scheint damit im Rückspiel am kommenden Mittwoch im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion nur noch eine Formsache zu sein. Im Achtelfinale könnte es dann zum Duell mit dem zweimaligen Cupsieger Olympique Lyon kommen.

 

Kerber fehlt noch ein Sieg zur WM-Teilnahme in Istanbul

 

Linz (dpa) - Angelique Kerber fehlt beim WTA-Turnier in Linz nur noch ein Sieg zur Qualifikation für die WM der besten acht Tennisspielerinnen. Die 25-Jährige aus Kiel zog am Donnerstag durch ein 6:1, 6:0 gegen die Rumänin Alexandra Cadantu souverän ins Viertelfinale der mit 235 000 Dollar dotierten Veranstaltung ein. Sollte Kerber auch das nächste Spiel gegen die Österreicherin Patricia Mayr-Achleitner gewinnen, hätte sie das Ticket für Istanbul Ende Oktober gebucht. Dagegen war für Andrea Petkovic in Linz im Achtelfinale Endstation. Die 26-jährige Darmstädterin unterlag am Donnerstag der US-Amerikanerin Sloane Stephens in drei Sätzen mit 6:7, 6:4, 3:6.

 

Degenkolb gewinnt 63. Auflage von Paris-Bourges

 

Bourges (dpa) - Kurz vor dem Ende der Radsport-Saison hat John Degenkolb noch seinen fünften Sieg im Jahr 2013 eingefahren. Der WM-Vierte des Vorjahres siegte am Donnerstag bei der 63. Auflage des Eintagesrennen Paris-Bourges im Sprint vor den beiden Franzosen Arnaud Demare und Samuel Dumoulin. Der Deutsch-Australier Heinrich Haussler landete auf Platz vier.

 

Golfprofi Kieffer bei Portugal Masters in Führung

 

Vilamoura (dpa) - Golfprofi Maximilian Kieffer hat bei den Portugal Masters im Oceanico Victoria Golf Club einen sensationellen Start hingelegt. Nach der ersten Runde des mit zwei Millionen Euro dotierten Turniers der Europa Tour liegt der 23-jährige Düsseldorfer, der auf dem Par-71-Kurs in Vilamoura an der portugiesischen Südküste 65 Schläge benötigte, mit sechs weiteren Spielern auf dem ersten Platz. Der Ratinger Marcel Siem ist mit 66 Schlägen geteilter Achter, Martin Kaymer aus Mettmann liegt nach einer 68er Runde auf dem geteilten 30. Rang. (DPA)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0