Landesmuseum eröffnet Ausstellung zum Romanow-Jubiläum

Museumsdirektorin Cornelia Ewigleben. Foto: Bernd Weißbrod/Archiv
Museumsdirektorin Cornelia Ewigleben. Foto: Bernd Weißbrod/Archiv

400 Jahre nach dem Antritt von Michael Romanow als russischer Zar zeigt das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart vom 5. Oktober an in einer Großen Landesausstellung, wie sich der Petersburger Hof mit dem Haus Württemberg verband. «Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa» heißt die Ausstellung, die bis zum 23. März 2014 im Alten Schloss gezeigt wird.

Im Mittelpunkt stehen aber nicht die Zaren, sondern deren Frauen: Fünf Eheschließungen habe es in der Zeit von 1776 bis 1874 gegeben, sagte Kurator Fritz Fischer am Dienstag. Die Schau zeigt Schätze der russisch-deutschen Verbindung wie Prunkmöbel, Galakleider, Schmuck, Gemälde, Gold und Silber. Von den knapp 600 Exponaten stammen rund 200 aus russischen Museen und Schlössern. Laut Museumsdirektorin Cornelia Ewigleben kostet die Ausstellung 2,2 Millionen Euro. (DPA/LSW)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0