
Cafés schenken fair gehandelten Tee aus und Supermärkte verkaufen Produkte aus fairem Handel: Nach Vorreitern wie Rottenburg und Heidelberg wird nun auch Baden-Württembergs Landeshauptstadt Fairtrade-Stadt. Das Siegel wird vom Verein Transfair verliehen, der weltweit auch Produkte kennzeichnet, die in Entwicklungsländern unter sozialen Bedingungen hergestellt wurden.
In Stuttgart soll sich jeder der insgesamt 23 Stadtbezirke eine eigene Auszeichnungen erarbeiten, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte.
Ein entsprechendes Zertifikat wird Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) den Angaben zufolge am kommenden Mittwoch (2.10.) entgegennehmen. Die Auszeichnung bekommen Städte, in denen eine bestimmte Anzahl Restaurants, Supermärkte und Schulen Produkte aus fairem Handel anbieten. Deutschlandweit gibt es mehr als 180 Fairtrade-Städte. (DPA/LSW)
Kommentar schreiben