Countdown für Cannstatter Wasen: Bierpreis steigt über 9 Euro

Das Fest auf dem Cannstatter Wasen bgeinnt am 27. September 2013. Foto: M. Murat
Das Fest auf dem Cannstatter Wasen bgeinnt am 27. September 2013. Foto: M. Murat

Es gibt Hunderte Fahrgeschäfte und Tausende Liter Bier: Mit dem ersten Fassanstich von Stuttgarters Oberbürgermeisters Fritz Kuhn (Grüne) startet am Freitag das Cannstatter Volksfest. 3,5 Millionen Besucher werden in 17 Tagen erwartet - das macht den Cannstatter Wasen nach dem Münchner Oktoberfest zum zweitgrößten Volksfest in Deutschland.

Für einen Liter Bier müssen die Besucher in diesem Jahr erstmals mehr als 9 Euro zahlen. Werner Klauß, Sprecher der Festwirte, begründete die Preiserhöhung am Montag mit den gestiegenen Personal- und Sicherheitskosten. In den Bierzelten, Biergärten und Imbissen gibt es Sitzplätze für insgesamt 30 000 Besucher.

 

Rund um die Festzelte bauen 320 Schausteller ihre Fahrgeschäfte vom Looping-Karussell bis zum Autoscooter auf. Vom größten mobilen Aussichtsturm der Welt sollen die Besucher einen Blick über den ganzen Wasen und darüber hinaus haben. In der Mitte steht die Fruchtsäule - das mit Obst und Gemüse dekorierte Wahrzeichen auf dem Wasen. Die 26 Meter hohe Säule erinnert an den Ursprung des Wasens als landwirtschaftliche Feierlichkeit.

 

Ein Höhepunkt ist am Sonntag (29. September) der Volksfestumzug mit prächtig dekorierten Brauereigespannen, Trachtengruppen und Musikkapellen vom Cannstatter Kursaal bis zum Wasen.

 

Während des Wasens wird die Polizei verstärkt alkoholisierte Jugendliche kontrollieren. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei gefälschten Papieren und Ausweisen, teilte die Polizei Stuttgart mit. Die Beamten werden von Mitarbeitern des Jugendamtes unterstützt.

 

Zusätzlich prüfen die Beamten mit Alkoholtestkäufen auf dem Wasen, ob die Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden. Zudem ist die Bundespolizei in S-Bahnen und Nahverkehrszügen präsent. (DPA/LSW)

 
 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0