
Das illegale Geschäft mit Altkleidern hat sich in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr wegen steigender Preise ausgeweitet. Zwischen 300 und 500 Euro würden pro Tonne Altkleider bezahlt, erklärte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) in einer Stellungnahme an den Stuttgarter Landtag. Immer mehr schwarze Schafe der Branche stellten angesichts des lukrativen Handels ihre Container «wild» auf. Erst im Frühjahr 2013 war ein großer Betrug in der Region Stuttgart mit 315 illegalen Sammelcontainern aufgeflogen.
Ein weiterer Lichtblick: «Nachdem vor allem die größeren Kommunen vermehrt eigene Sammlungen durchführen, scheinen diese illegalen Sammlungen zurückzugehen.» (DPA/LSW)
Kommentar schreiben