Sommerzeit ist Beerenzeit - Stachelbeer-Wellentorte

Zwei Tortenböden, Sahne und Baiser geben den Stachelbeeren einen würdigen Rahmen. Foto: Manuela Rüther
Zwei Tortenböden, Sahne und Baiser geben den Stachelbeeren einen würdigen Rahmen. Foto: Manuela Rüther

Je weiter es in Richtung Hochsommer geht, desto mehr Früchte sind reif. Aus Stachelbeeren lässt sich beispielsweise eine wunderbare Torte backen - eine mit doppeltem Boden und Baiser. Das sieht eindrucksvoll aus und schmeckt fruchtig leicht.

 

Zutaten für den Boden:

6 Eigelb

2 Eiweiß

100 g Zucker

Mark einer 1/2 ausgekratzte Vanilleschote

etwas abgeriebene Zitronenschale

 

 

150 g Mehl

 

2 Teelöffel Backpulver

 

Zutaten für den Baiser:

 

4 Eiweiß

 

200 g Zucker

 

1 Prise Salz

 

Zutaten für die Füllung:

 

200 g Sahne

 

800 g Stachelbeeren

 

500 Milliliter Apfelsaft

 

2 Päckchen Tortenguss

 

Zubereitung:

 

Die Stachelbeeren waschen und putzen. Das Eigelb und 2 Eiweiß mit 100 g Zucker, dem Vanillemark und der Zitronenschale schaumig rühren. Das gesiebte Mehl und das Backpulver unterheben. Den Teig in zwei mit Backpapier ausgelegte Springformen geben.

 

Das restliche Eiweiß mit 200 g Zucker zu steifem Schnee schlagen. Die Baisermasse auf dem Rührteig verteilen. 30 bis 40 Minuten bei 180 bis 200 Grad (Ober-/Unterhitze) backen. Die Böden erkalten lassen. Einen Boden in einen Tortenring legen.

 

Den Apfelsaft mit dem Tortenguss aufkochen, 2 Minuten kochen und nach Belieben süßen. Die Stachelbeeren in den heißen Guss rühren und so erhitzen, dass sie heiß werden, aber noch nicht zerplatzen. Die Beeren leicht abkühlen lassen und mit dem Guss auf dem Boden verteilen. Im Kühlschrank 30 Minuten anziehen lassen. Die Sahne schlagen und auf die kalten Stachelbeeren geben. Zum Schluss den oberen Baiserboden auflegen. Die Torte möglichst am selben Tag servieren.

 

Tipp:

 

Die Torte lässt sich auch mit anderen Beeren zubereiten. Sie müssen nicht unbedingt mit Tortenguss abgebunden werden, sondern können roh direkt in die Sahne gegeben werden.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0