Streik stoppt Schiffe auf dem Rhein

Der Streik bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung im Südwesten hat den Rhein erreicht. Am Donnerstag streikten die Beschäftigten an der Schleuse Iffezheim am Rhein, wie der Behördenleiter in Freiburg bestätigte. Etwa 20 Schiffe wurden durch den mehrstündigen Ausstand aufgehalten. Üblicherweise würden in Iffezheim 60 Fahrzeuge am Tag durchgeschleust. Die Gewerkschaft Verdi kündigte für den Rest der Woche weitere maßvolle Streikaktionen am Rhein an, wenn keine Bewegung in die Verhandlungen komme. Angesichts der Bedeutung der Wasserstraße für den Binnenschiffverkehr führe die Gewerkschaft die Streiks aber mit Augenmaß durch.

Die Gewerkschaft hatte die Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in mehreren Bundesländern zu einem mehrtägigen Arbeitskampf aufgerufen. Hintergrund ist der Umbau der Schifffahrtsverwaltung, dem nach Befürchtungen der Gewerkschaften bis zu 3000 der 12 000 Arbeitsplätze zum Opfer fallen. Die Gewerkschaft will einen Tarifvertrag zur Absicherung der Beschäftigten durchsetzen. Im Südwesten sind rund 1400 Mitarbeiter der Wasser- und Schifffahrtsämter betroffen. Am Donnerstag beteiligten sich laut Verdi etwa 90 Mitarbeiter an dem Streik.

 

Auf dem Neckar hat sich die Lage unterdessen wieder normalisiert. Der Stau durch den drei Tage andauernden Streik an den Schleusen zwischen Mannheim und Heilbronn habe sich aufgelöst, sagte der Leiter der Behörde in Heidelberg. Um Mitternacht hatten die Beschäftigten ihre Arbeit wieder aufgenommen. Im oberen Bereich zwischen Heilbronn und Stuttgart wurden auch am Donnerstag noch einzelne Schleusen zeitweise bestreikt. Die Behinderungen hielten sich der Behörde zufolge in Grenzen. Auf dem Neckar steht allerdings vom Wochenende an schon die nächste Zwangspause an: Vom 14. Juli an werden die Schleusen in Pleidelsheim und Hessigheim repariert, außerdem werden mehrere kleinere Baumaßnahmen vorgenommen. Etwa zehn Tage lang werden die Häfen in Plochingen und Stuttgart damit auf dem Wasserweg nicht erreichbar sein. (DPA/LSW)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0