Quoten: Spaß schlägt Fußball

Der Fernsehmoderator Guido Cantz ist in sein viertes «Verstehen Sie Spaß?»-Jahr gestartet. Foto: Jan Woitas
Der Fernsehmoderator Guido Cantz ist in sein viertes «Verstehen Sie Spaß?»-Jahr gestartet. Foto: Jan Woitas

Die Fernsehzuschauer haben es am Samstagabend eher spaßig als sportlich gewollt: Die ARD-Show «Verstehen Sie Spaß?» mit Guido Cantz zog um 20.15 Uhr 4,52 Millionen Zuschauer (Marktanteil 18,7 Prozent) vor den Fernseher. Das ab 20.55 Uhr live im ZDF übertragene Fußball-Vorrundenspiel des Confederations Cup mit der Begegnung Italien gegen Brasilien interessierte mit 2,82 Millionen Zuschauern (11,5 Prozent) dagegen deutlich weniger. Mäßig waren die Quoten für die Show «Schlag den Star»:

Nur 1,59 Millionen (6,6 Prozent) wollten den Auftakt für vier neue Folgen der ProSieben-Show um 20.15 Uhr sehen. Danach blieben noch 1,18 Millionen (6,0 Prozent) bei der Show «Clash!Boom!Bang!» dran.

 

Auf Sat.1 schalteten am Abend 2,18 Millionen (9,0 Prozent) zum Horrorfilm «The Hole - Die geheimnisvolle Falltür» ein, danach blieben zum Science-Fiction-Film «Gamer» nur noch 830 000 (3,9 Prozent) dran.

 

RTL konnte in der Primetime um 20.15 Uhr mit der Komödie «7 Zwerge - Männer allein im Wald» 1,92 Millionen Zuschauer (7,9 Prozent) für sich verbuchen, den anschließenden Horrorfilm «The New Daughter» wollten noch 1,40 Millionen (7,1 Prozent) sehen.

 

RTL II lockte ab 20.15 Uhr mit einer Doppelfolge der Mystery-Serie «Warehouse 13» 490 000 (2,1 Prozent) beziehungsweise um 21.05 Uhr 570 000 Zuschauer (2,3 Prozent) vor die Fernseher. Auch der Fantasiefilm «King Kong» auf Vox schaffte es nicht über die Millionenmarke: 870 000 (3,8 Prozent) schalteten um 20.15 Uhr ein.

 

Kabel eins dagegen konnte mit einer Doppelfolge der Krimiserie Navy CIS punkten. Um 20.15 Uhr schalteten 1,15 Millionen (5,0 Prozent) ein und um 21.15 Uhr sogar 1,44 Millionen (5,7 Prozent).

 

In der Jahresgesamtwertung steht das ZDF mit 13,1 Prozent weiter auf Platz eins. Es folgt die ARD mit 12,2 Prozent. RTL erreicht 11,8 Prozent. Sat.1 folgt dahinter mit 8,2 Prozent vor Vox mit 5,7 Prozent. ProSieben bringt es auf 5,5 Prozent. RTL II kommt auf 4,1 Prozent, Kabel eins auf 4,0 Prozent und Super RTL auf 2,0 Prozent. (DPA)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0