Angst vor Zeugnissen: Hotline hilft Schülern und Eltern

Das Zeugnis verhagelt, vielleicht sogar eine «Ehrenrunde» fällig? Scham und Angst vorm letzten Schultag können Kindern arg zusetzen. Das Kinder- und Jugend-Sorgen-Telefon bietet Unterstützung. Foto: Michael Löwa
Das Zeugnis verhagelt, vielleicht sogar eine «Ehrenrunde» fällig? Scham und Angst vorm letzten Schultag können Kindern arg zusetzen. Das Kinder- und Jugend-Sorgen-Telefon bietet Unterstützung. Foto: Michael Löwa

Die Ferien beginnen nach und nach. Vor dem Spaß steht aber eine oft stressige Zeugnisvergabe. Der Kinderschutzbund rechnet mit häufigeren Anrufen bei den Sorgentelefonen. Dort wird Schülern und Eltern geholfen. Schlechte Noten ließen vielerorts den Haussegen schief hängen. «Bei vielen Familien ist der Stress groß», sagte der stellvertretende Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein, Ingo Loeding. Die Berater bei der «Nummer gegen Kummer» würden sich darauf einstellen, rund um den Tag der Zeugnisvergabe mehr Anrufe zum Thema Schulnoten zu bekommen - nicht nur von Kindern und Jugendlichen, sondern auch von Eltern. «Schlechte Zeugnisse brauchen gute Eltern. Aber gute Eltern zu sein, ist nicht so einfach», sagte Loeding.

Einige Kinder hätten bereits Angst, wenn statt einer Zwei eine Drei im Zeugnis stehe. Ein Tipp der Berater: Eine Vertrauensperson soll sie bei dem heiklen Gespräch mit den Eltern begleiten, zum Beispiel die Oma. Oftmals seien Eltern die Noten ihrer Kinder während des Schuljahres auch nicht bekannt, so Loeding. Auch wachse die Sorge, eine schlechte Zensur verbaue den Weg zu einer guten Ausbildung. «Die Angst mag hier und da irreal sein, aber sie ist vorhanden», sagte Loeding. (DPA)

 

Service:

- Kostenloses Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333 und 116 111

- Kostenloses Elterntelefon: 0800 111 0 550

 

Links

Hier geht's zur Nummer gegen Kummer

Jahresstatistik 2011 zum Elterntelefon (pdf)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0