Amselbestand im Südwesten erholt sich wieder

Der Haussperling kommt sehr häufig vor. Foto: Tim Brakemeier/Archiv
Der Haussperling kommt sehr häufig vor. Foto: Tim Brakemeier/Archiv

Nach dem Amselsterben im Jahr 2011 hat sich der Bestand der Vögel in Baden-Württemberg wieder erholt. Zwar gebe es in den betroffenen Regionen am nördlichen Oberrhein immer noch weniger Amseln als vor dem Ausbruch des Usutu-Virus, jedoch seien die Zahlen nicht alarmierend, teilte der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Montag in Stuttgart zur Bilanz der jüngsten Vogelzählung «Stunde der Gartenvögel» mit.

Am häufigsten wurden in Baden-Württemberg Haussperlinge gezählt, gefolgt von Amseln und Kohlmeisen. Erfreulich ist aus Sicht des NABU auch, dass 40 Prozent mehr Grünfinken beobachtet wurden als bei der Zählung zuvor. (DPA/LSW)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0