Ausstellung erinnert an die «Superstars der Ufa»

Marlene Dietrich ist einer der Superstars aus frühen Kinotagen. Foto:dpa
Marlene Dietrich ist einer der Superstars aus frühen Kinotagen. Foto:dpa

Marlene Dietrich und Marika Rökk, Hans Albers und Heinz Rühmann - sie strahlten als hellste Sterne am deutschen Filmhimmel vor 1945. An die «Superstars der UFA» erinnert ab Freitag eine Ausstellung im Deutschen Filmhaus in Wiesbaden. Von den 1920er bis zu den 1940er Jahren war die Filmproduktionsgesellschaft Ufa die deutsche Traumfabrik, sie machte auch Lilian Harvey und Zarah Leander, Emil Jannings und Willy Fritsch zu Kinolegenden. Auf die künstlerische Freiheit der Weimarer Republik folgte die Diktatur der Nazis - viele Stars passten sich an oder emigrierten.

Die Ausstellung zeigt bis zum 28. Juli Plakate und Fotos, aber auch Erinnerungsstücke wie die Ballettschuhe der Dietrich von 1918. Parallel läuft eine Reihe alter Ufa-Filme wie «Der blaue Engel» von 1929/30. (DPA)

 

Links

Ausstellung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0