EZB-Aussagen drücken Dax unter 8100 Punkte

Ein skeptischer Wirtschaftsausblick von EZB-Chef Mario Draghi hat den Dax am Donnerstag weiter ins Minus gedrückt. Der deutsche Leitindex fiel erstmals seit Anfang Mai wieder unter die Marke von 8100 Punkten und gab um 1,19 Prozent auf 8098,81 Punkte nach. Der MDax sank zum Handelsschluss um 0,61 Prozent auf 13 706,84 Punkte. Für den TecDax ging es um 0,36 Prozent auf 947,19 Punkte nach unten. Europas oberster Währungshüter hatte zwar die Prognosen für das Wachstum der Eurozone in diesem Jahr weiter reduziert, die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen ist laut Experten dennoch gesunken. 

 

«Sollten sich die jüngsten Anzeichen einer Stabilisierung der Wirtschaft des Euroraums in den kommenden Wochen und Monaten bestätigen, wovon wir derzeit ausgehen, könnte die Europäische Zentralbank (EZB) wohl auf zusätzliche stimulierende Maßnahmen verzichten», kommentierte Ökonom Heinrich Bayer von der Postbank.

 

Die Geldpolitik werde so lange wie nötig locker bleiben, versprach Draghi. Zuvor hatte die EZB den Leitzins wie von Ökonomen erwartet auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent belassen.

 

Derweil gingen die wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe erwartungsgemäß zurück. Sie gelten ebenso wie die am Vortag veröffentlichten Daten des privaten Arbeitsmarktdienstleisters ADP als Indikator für den Arbeitsmarktbericht der US-Regierung, der an diesem Freitag bekanntgegeben werden soll.

 

Eine Hochstufung bescherte den Titeln des Konsumgüterherstellers Henkel an der Dax-Spitze ein Kursplus von 0,52 Prozent auf 74,04 Euro. Dagegen blieben die Versicherer-Titel angesichts der Flutkatastrophe in weiten Teilen Deutschlands unter Druck: Für Allianz und Munich Re ging es um 2,50 respektive 1,82 Prozent bergab. Im MDax büßten die Papiere von Talanx 0,97 Prozent an Wert ein.

 

Beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA sorgte der anstehende Abstieg der Aktien aus dem MDax für Kursverluste von 1,17 Prozent. Seinen Platz nimmt die erst kürzlich an die Börse gegangene Immobiliengesellschaft LEG ein. Deren Aktien gaben nach anfänglichen Gewinnen 0,79 Prozent nach.

 

Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 verlor zum Handelsende 1,22 Prozent auf 2676,21 Punkte. Der CAC 40 in Paris und die Börse in London gaben ebenfalls nach. Am US-Aktienmarkt stand der Dow Jones zum europäischen Börsenschluss leicht im Minus.

 

Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite von 1,25 Prozent am Vortag auf 1,20 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,07 Prozent auf 134,29 Punkte. Der Bund Future verlor 0,13 Prozent auf 143,67 Punkte. Der Kurs des Euro zog nach den Aussagen von Mario Draghi deutlich an und stand zuletzt bei 1,3236 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3118 (Mittwoch: 1,3067) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7623 (0,7653) Euro. (DPA)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0