
Die Grund- und Werkrealschule in der Taus in Backnang (Rems-Murr-Kreis) zählt zu den besten deutschen Schulen. Beim Deutschen Schulpreis 2013 gehörte die Schule zu den prämierten Einrichtungen und erhielt am Montag 25 000 Euro. Der Hauptpreis von 100 000 Euro ging an die Anne-Frank-Schule in Bargteheide in Schleswig-Holstein. Eine Jury hatte 15 Schulen nominiert. In der Siegerschule, einer Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, lernen alle Schüler bis zur zehnten Jahrgangsstufe unabhängig von ihrer Grundschulempfehlung gemeinsam, wie die Robert Bosch Stiftung mitteilte.
Mehr als die Hälfte schaffen einen höheren Abschluss als in der Empfehlung angegeben. Seit neun Jahren habe kein Schüler die Schule ohne Abschluss verlassen.
Für den größten und höchstdotierten Schulwettbewerb hatten die Schulen ein aufwendiges Bewerbungsverfahren durchlaufen. Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung zeichnen jährlich Schulen mit neuen Konzepten und erfolgreicher Praxis aus. Über 1000 Schulen hatten sich seit dem Start des Projekts 2006 am Wettbewerb beteiligt.
Deutschlands Schulen müssten in einem vernünftigen Zustand sein, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). «Das sind sie leider noch nicht überall.» Der Bund habe aber nicht die Zuständigkeit für die Schulen. Zwar habe er sich in der Vergangenheit verschiedentlich engagiert. «Ich möchte nicht einfach neue Geldgeschenke versprechen», sagte Merkel aber. (DPA/LSW)
Links
Kommentar schreiben