«Weltbeste Clubs» gewählt: «Berghain» nur noch Platz 18

Das «Berghain» ist in der Top-100-Liste weiter abgerutscht. Foto: Alina Novopashina
Das «Berghain» ist in der Top-100-Liste weiter abgerutscht. Foto: Alina Novopashina

Für Partyurlauber weltweit zählt vor allem eins: der richtige Club. Orientieren können sie sich an der Top-100-Liste des britischen Fachmagazins «DJmag». Die ist ganz aktuell erschienen. Für das Berliner «Berghain» ging es bergab. Die Berliner Diskothek «Berghain/Panorama Bar» liegt in der Top-100-Liste des «DJmag» nur noch auf Platz 18 (Vorjahr: 13, 2011: 6, 2010: 8) der besten Clubs der Welt. Im Jahr 2009 hatte es das «Berghain» noch auf den ersten Platz geschafft - damals kürte noch eine Jury die «weltbesten Clubs», seit vier Jahren sind es die Leser.

 

Auf Platz 1 liegt 2013 der Club «Green Valley» in der brasilianischen Urlauberhochburg Balneário Camboriú (Vorjahr: 2, 2011: 3, 2010: 27). Damit löste der Club im Land der Fußball-WM 2014 nach zwei Jahren die Diskothek «Space» auf der spanischen Party- und Ferieninsel Ibiza ab.

 

In der Top-100-Liste sind wenige deutsche Clubs: neu auf Platz 48 ist aber der Kölner Club «Bootshaus». Auf den 63. Rang (Vorjahr: 45) schafft es das Berliner «Watergate». Wieder zurück in der Liste sind das «Robert Johnson» in Offenbach (65.) und der «Tresor» in Berlin (85.). (DPA)

 

Die zehn besten Clubs der Welt 2013

01. Green Valley, Camboriú/Brasilien (Vorjahr: 02),

02. Space, Ibiza (Vorjahr: 01),

03. Pacha, Ibiza (03),

04. Fabric, London (18),

05. Zouk, Singapur (05),

06. BCM, Calvia/Mallorca (07),

07. Ministry of Sound, London (06),

08. Sirena, São Sebastião/Brasilien (10),

09. Fabrik, Madrid (04),

10. Amnesia, Ibiza (09).

 

Links

Komplette Liste bei DJmag.com

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0